Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tannöd ist ein Film von Bettina Oberli mit Julia Jentsch, Volker Bruch. Synopsis: Abgelegen im blauschwarzen Tannenwald liegt er, der Mordhof. Hier wurde die gesamte Familie Danner brutal mit der ...

  2. 28. März 2022 · Er ist Thema in zahlreichen Büchern, es gibt Theaterstücke und Filme. Eines der bekanntesten Bücher ist wohl "Tannöd", der Krimi von Andrea Maria Schenkel. Die Regensburgerin veröffentlichte ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › TannödTannöd - Wikipedia

    The novel narrates the story of a multiple murder at an isolated Bavarian farm called Tannöd in the 1950s. The points of view of the victims, the witnesses, and the perpetrator are intertwined in 39 short passages. Through these largely separate testimonies, the reader gradually builds a complete picture of the events that lead a rural family ...

  4. Hier wurde die gesamte Familie Danner brutal mit der Spitzhacke erschlagen, auch die Kinder und die neue Magd. Niemand im Dorf hat von der grausamen Tat etwas mitbekommen. Wundern tut es aber keinen, war doch der alte Danner (Vitus Zeplichal) ein alter Tyrann und Geizhals, der es sich mit jedem in der Umgebung verscherzt hatte.

  5. Tannöd (2008) Düsterer Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Andrea Maria Schenkel über eine bigotte und ganz und gar nicht idyllische Dorfgemeinschaft, mit Julia Jentsch, Monica Bleibtreu ("Vier Minuten") und Volker Bruch ("Der Baader Meinhof Komplex", "Beste Zeit") User-Film-Bewertung [?]: 4.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste ...

  6. 19. Nov. 2009 · Tannöd. D 2009 (The Murder Farm‎, 97 Min.) jetzt ansehen. Krimi. Thriller. Tannöd Traudl Krieger und Katrin: Monica Bleibtreu als Traudl Krieger, Julia Jentsch als Katrin. Bild: SRF. Auf dem abgelegenen Bauernhof „Tannöd“ erschlägt ein Unbekannter sechs Menschen mit der Spitzhacke. Die Nachbarn im nahen Ort sind schockiert.

  7. Der Film ist nicht historisch genug, um etwas vom Werden der deutschen Gesellschaft zu vermitteln, aber auch wiederum zu historisch, um seine moralische Nutzanweisung aktuell werden zu lassen, nämlich die Frage zu stellen, wo in der Passivität, im Augenschließen und Verschweigen die Mitschuld beginnt. Alle Beteiligten, von der Regie bis zu ...