Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adalbert von Preußen (1811–1873) Adalbert von Preußen Denkmal des Prinzen Adalbert in Wilhelmshaven. Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III. Er galt als Experte für ...

  2. Prinz Adalbert von Preußen war der erste Admiral der preußischen Marine und Initiator der Gründung Wilhelmshavens. Das Denkmal am Adalbertplatz ist ein Entwurf des Berliner Bildhauers Karl Schuler und wurde durch Spenden von Marineoffizieren finanziert.

  3. Am 01.03.1849 wird Prinz Adalbert von Preußen, kurz nachdem er sein Amt bei der Reichsflotte niedergelegt hatte, Oberbefehlshaber, 1853 das Jadegebiet zum Bau eines Marine-Etablissements an der Nordsee erworben.

  4. Adalbert war der Sohn des preußischen Staatsministers Philipp von Ladenberg und dessen Ehefrau Karoline, geborene Lichotius (* 1771). Nach erstem Unterricht durch Hauslehrer besuchte er das Friedrich-Wilhelms-Gymnasium in Berlin und leistete mit 17 Jahren als Einjährig-Freiwilliger seinem Militärdienst im Garde-Dragoner-Regiment der ...

  5. Prinz Heinrich Wilhelm Adalbert von Preußen (* 29. Oktober 1811 in Berlin; † 6. Juni 1873 in Karlsbad) war ein Sohn von Prinzessin Marianne und Prinz Wilhelm, des jüngsten Bruders König Friedrich Wilhelms III. Er galt als Experte für Marine-Angelegenheiten und trat in verschiedenen Marinen als Berater auf.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AdalbertAdalbert – Wikipedia

    Der heilige Adalbert ( Adalbert von Prag) hieß ursprünglich Vojtěch. Den Namen Adalbert erhielt er als Firmnamen von seinem Mentor Adalbert von Magdeburg, dem später heiliggesprochenen Bischof. Darum werden die slawischen Namen Vojtěch, Wojciech usw. als Varianten des Namens Adalbert betrachtet, obwohl sie etymologisch nicht mit dem Namen Adalbert verwandt sind.

  7. Adalbert Ferdinand Berengar Viktor von Preußen (* 14. Juli 1884 in Potsdam; † 22. September 1948 in La Tour-de-Peilz/Schweiz) war ein deutscher Prinz und Sohn Kaiser Wilhelms II.