Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2014 · Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2017, 4. Auflage Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Die nur fragmentarisch überlieferten Manuskripte entstanden von April bis August 1844 und wurden erstmals in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 3, Berlin 1932, ediert.

  2. Die nur fragmentarisch überlieferten Manuskripte entstanden von April bis August 1844 und wurden erstmals in der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 3, Berlin 1932, ediert. – Über die Anordnung und Konstitution der einzelnen Manuskriptteile und die Lesarten informieren kritische Ausgaben. Hier sei nur darauf hingewiesen, daß der Text des ersten und dritten Manuskripts ...

  3. Aus dem Verhältnis der entfremdeten Arbeit zum Privateigentum folgt ferner, daß die Emanzipation der Gesellschaft vom Privateigentum etc., von der Knechtschaft, in der politischen Form der Arbeiteremanzipation sich ausspricht, nicht als wenn es sich nur um ihre Emanzipation handelte, sondern weil in ihrer Emanzipation die allgemein menschliche enthalten ist, diese ist aber darin enthalten ...

  4. 1. Sept. 2001 · Im MEW -Text steht hier: „Erst hier ist zum sein natürliches Dasein sein menschliches Dasein und die Natur für ihn ihm Menschen geworden.“. Hier sind offensichtlich die Wörter „zum“ und „ihm“ vertauscht worden. Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 - 3. Manuskript - Privateigentum und Kommunismus.

  5. Karl Marx Ökonomisch-philosophische Manuskripte [Privateigentum und Kommunismus] <533>* ad pag.XXXIX. Aber der Gegensatz von Eigentumslosigkeit und Eigentum ist ein noch indifferenter, nicht in seiner tätigen Beziehung, seinem innern Verhältnis, noch nicht als Widerspruch gefaßter Gegensatz, solange er nicht als der Gegensatz der Arbeit und des Kapitals begriffen wird.

  6. In dem von den sozialdemokratischen Wissenschaftlern Landshut und Mayer besorgten Sammelband Der historische Materialismus erschienen sie unter dem Titel «Nationalökonomie und Philosophie»[27], in derMarx Engels Gesamtausgabe dagegen als «Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844» [28]. Nicht nur dem Titel nach unterschieden sich die beiden Publikationen, sondern auch ...

  7. 8. Feb. 2017 · Für die Gesamtarbeit, der Marx selbst keine Überschrift gegeben hat, behielten wir die redaktionelle Überschrift der Marx-Engels-Gesamtausgabe, Erste Abteilung, Band 3 (Berlin 1932) Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 bei. Das gleiche gilt für die redaktionellen Zwischentitel. In der Handschrift sind einige Stellen ...