Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2022 · Dezember 1911: Laura, Tochter von Karl Marx, und Ehemann Paul Lafargue werden tot aufgefunden. Ein Doppelselbstmord? Von Christoph Prochnow

  2. 4. Apr. 2024 · Wer das nicht so sieht und wer sich in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und Burnout daran stört, der findet in Paul Lafargue einen frühen Mitstreiter für das Recht auf Faulheit. Lafargue meinte schon 1880, dass alles beherrscht sei von »Arbeitssucht«, dass es nur noch darum gehe, die Bedürfnisse des Menschen möglichst kleinzuhalten, seine Leidenschaften zu ersticken und ihn »zur ...

  3. Laura Lafargue Im Jahre 1849 sagte Herr Thiers als Mitglied der Kommission für den Elementarschulunterricht: "Ich will den Einfluß des Klerus zu einem allgemeinen machen, weil ich auf ihn rechne in der Verbreitung jener gesunden Philosophie, die den Menschen lehrt, daß er hier ist, um zu leiden, und nicht jener anderen Philosophie, die im Gegenteil zum Menschen sagt: Genieße!"

  4. London, 11 June 1889. First published: in F. Engels, P. et L. Lafargue, Correspondance, t. II, Paris, 1956; Transcribed: by Andy Blunden. My dear Laura, At last, I can find a few minutes for a quiet chat with you. And first of all let me thank you for your charming invitation to Le Perreux for the Congress. But I am afraid I shall have as yet ...

  5. Paul Lafargue, disciple and son-in-law of Karl Marx, was among the most important persons giving organized political expression to Marxism in France. He helped found both the first French collectivist party and the first French Marxist party. He was the first Marxist to sit in the French legislature and for three decades served as the chief theoretician and propagandist for Marxism in France ...

  6. Lenin besucht auch Karl Marx’ Tochter Laura und deren Mann Paul Lafargue. Trofimow, Inessa, Lenin und dessen Frau Nadeschda Krupskaja (Walentina Swetlowa) besuchen ein Konzert von Montéhus und stimmen in den Gesang ein.

  7. his wife Laura on Camden Road. (Lafargue was thankfully able to supple-ment his income, like Marx himself, due to the largesse of the family friend ‘Fred’ Engels.)3 Despite his many ‘bouts of feverish activity’—writing, translating, organising the proletarian revolution and so on—Lafargue was