Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Media in category "Ernst Dohm" The following 5 files are in this category, out of 5 total. Calau Witzerundweg Tafel Cottbuser Straße 16 Ernst Dohm.jpg 1,744 × 1,479; 666 KB. Die Gartenlaube (1867) b 205.jpg 2,504 × 2,834; 1.28 MB. Ernst Dohm (GL 1867-1 ...

  2. 31. Mai 2019 · Hedwig Dohm war nicht nur radikale Feministin, sondern auch Pazifistin. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war sie eine der wenigen öffentlichen Stimmen im deutschen Kaiserreich, die sich gegen den Kriegswahn positionierte. Nach Kriegsende erlebte die Pionierin der Frauenbewegung als 87-Jährige, wie der Rat der Volksbeauftragten im November 1918 das Wahlrecht für Frauen verkündete. „Zu ...

  3. 17. Nov. 2023 · Eisbahn: Horst-Dohm-Eisstadion Wilmersdorf, Fritz-Wildung-Straße, Berlin–Wilmersdorf – Information zu Kontakt, Öffnungszeiten, Anfahrt und mehr.

  4. www.hedwigdohm.de › biografie-hedwig-dohm- Biografie Hedwig Dohm

    März 1853 heiratet sie Wilhelm Friedrich Ernst Dohm, der als leitender Redakteur beim Satireblatt "Kladderadatsch" arbeitet. 1854 Geburt des Sohnes Hans Ernst. Er stirbt bereits 1866 an Scharlach. 1855 Geburt der Tochter Gertrud Hedwig Anna, genannt "Hedel", die spätere Hedwig Pringsheim-Dohm: Mutter von Katia Mann, Schwiegermutter von Thomas ...

  5. www.wikidata.org › wiki › Q87457Ernst Dohm - Wikidata

    Ernst Dohm (Q87457) From Wikidata. Jump to navigation Jump to search. German actor. Friedrich Wilhelm Ernst ; edit. Language Label Description Also known as; English: Ernst Dohm. German actor. Friedrich Wilhelm Ernst; Statements ...

  6. Ernst Dohm (24 May 1819 — 5 February 1883) Name in Other Languages: ايرنسانت دوهم , 恩斯特·多姆 , エルンスト・ドーム , 에른스트 돔 , Karlchen Mießnick

  7. Erst als sie im Alter von 22 Jahren den Autor Ernst Dohm heiratete, der als Redakteur beim Satiremagazin Kladderadatsch arbeitete, bekam sie Zugang zu intellektuellen Kreisen. Hedwig Dohm betrieb in Berlin einen Salon, in dem einflussreiche Frauen ihrer Zeit wie Helene Lange oder Adele Schreiber sowie berühmte Männer wie etwa Franz Liszt und Fritz Reuter verkehrten.