Yahoo Suche Web Suche

  1. Browse all Recombinant Rabbit Monoclonal antibodies with knock-down validation. FITC, CoraLite594, Biotin, Alexa Fluor 647, Alexa Fluor 555 conjugated antibodies.

    • Immunoassays

      Multiplex assays, ELISA kits, and

      matched pair antibodies.

    • Loading Controls

      GAPDH, beta-Actin, beta-Tubulin

      loading control antibodies.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Monoklonale Antikörper. Monoklonale Antikörper sind Antikörper, die von einer bestimmten Zelllinie gebildet werden und sich gegen ein identisches Epitop (Bestandteil des Antigens) richten. Bei monoklonalen Antikörpern handelt es sich meist um gentechnisch modifizierte Antikörper. Sie werden sowohl in der Diagnostik als auch in der Therapie ...

  2. 3. Apr. 2024 · IgM wird im Rahmen der Immunantwort der Primärantwort zugeordnet. Nach einer frischen Infektion erscheinen IgM-Antikörper als erste Immunglobulin-Subgruppe im Blut. IgM-Antikörper dienen ähnlich wie IgG -Antikörper der Agglutination und Neutralisation von Antigenen. Sie sind ebenfalls in der Lage, das Komplementsystem zu aktivieren.

  3. 21. Jan. 2022 · Antikörper konnten dabei über mehr als 430 Tage nach der Infektion nachgewiesen werden, ohne dass ein Endpunkt absehbar war. Surrogat-Virusneutralisierungstests zur Bestimmung neutralisierender Antikörper, die die Bindung von RBD (das auch in den bisher zugelassenen Impfstoffen verwendet wird) an die ACE2-Rezeptoren inhibieren, zeigten ebenfalls eine lange Nachweisdauer neutralisierender ...

  4. 3. Apr. 2024 · Die Referenzbereich für die Serumkonzentration von Immunglobulin A beim Erwachsenen beträgt 70 bis 380 mg / dl. Bei Kindern und Jugendlichen sind altersabhängig niedrigere Werte zu erwarten. Gelegentlich wird der Referenzbereich von IgA im Serum in der Einheit IU /ml angegeben. Für die Umrechnung von mg/dl zu IU/ml gilt:

  5. www.chemie.de › lexikon › AntikörperAntikörper - chemie.de

    Antikörper ( Immunglobuline, im internationalen Sprachgebrauch auch Immunoglobulin) sind Proteine (Eiweiße) aus der Klasse der Globuline, die in Wirbeltieren als Reaktion auf bestimmte eingedrungene Fremdstoffe, als Antigene bezeichnet, gebildet werden. Sie dienen der Abwehr dieser Fremdstoffe.

  6. Monoklonale Antikörper werden zunehmend in der Therapie eingesetzt, da sie es ermöglichen, Krankheiten auf einer molekularen Ebene anzugehen. Sie sind besonders nützlich in der Krebstherapie, da sie an spezifische Moleküle auf Krebszellen binden und diese von gesunden Zellen unterscheiden können.

  7. IgG Antikörper: Das Gedächtnis deines Immunsystems. IgG Antikörper werden erst drei Wochen nach dem ersten Kontakt mit dem Krankheitserreger oder Impfstoff gebildet.. Kommt der Körper aber nach der ersten Infektion ein zweites Mal mit demselben Erreger in Kontakt, werden die passenden Antikörper dafür viel schneller gebildet, da sich die Plasmazellen an den Krankheitserreger eri