Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The collection where it was found includes some 39 Schubert songs in versions for voice and guitar, which were assembled by Schubert's schoolfriend, Franz Xaver von Schlechta (1796-1875). The well-known Schubert scholar, Walther Dürr (1932-2018), actually speculated that the voice part might have been written by Schubert, while the guitar ...

  2. die Nacht: die Nächte: Übungen. × . Services German Online Training. Artikeltraining. Übungen zum Lernen der Artikel (Genus von Nomen/Substantiven) Wortschatzaufbau. Übungen zum Wortschatzaufbau auf unterschiedlichen Sprachniveaus von A1 bis A2. Dekl ...

  3. Windelhosen sind nur bedingt für die Nachtversorgung geeignet. Sie sitzen nicht so fest, können in der Nacht verrutschen und die Gefahr des Auslaufens vergrößert sich dadurch. Deshalb sage ich oft zu Betroffenen und zu Angehörigen, sie sollen Inkontinenzvorlagen bzw. Nachtwindeln für Erwachsene ausprobieren, die schlichtweg besser am ...

  4. Gedicht-Analyse. Das Gedicht „Die Nacht“ wurde vom Autor Joseph von Eichendorff geschrieben. Das lyrische Ich beschreibt, wie schön es ist, die Nacht in einem stillen Wald zu verbringen und sich in alten Märchen zu verlieren. Die Berge und Quellen scheinen fast lebendig, als würden sie sprechen und klagen. Das Gedicht beschreibt auch ...

  5. Die Nacht; Die Georgine; Geduld; Die Verschwiegenen; Die Zeitlose; Allerseelen; Year/Date of Composition Y/D of Comp. 1885 First Pub lication. 1887 – Munich: Joseph Aibl: Librettist Hermann von Gilm (1812-1864) Language German Dedication Heinrich Vogl (1845–1900) Composer Time Period Comp. Period: Romantic: Piece Style Romantic: Instrumentation

  6. Die Nacht Alt ernative. Title The Night Composer Schubert, Franz: Opus/Catalogue Number Op./Cat. No. D.358 I-Catalogue Number I-Cat. No. IFS 528 Key A-flat major (both versions) Movements/Sections Mov'ts/Sec's: Langsam (both versions) Text Incipit Du verstörst uns nicht, o Nacht: Year/Date of Composition Y/D of Comp. 1816 (1st version)

  7. Hymnen an die Nacht ist der Titel eines Gedichtzyklus von Novalis (Friedrich von Hardenberg). Der Zyklus wurde zuerst 1800 in der letzten Ausgabe der Zeitschrift Athenäum veröffentlicht. Der Zyklus ist das einzige größere Werk, das zu Novalis’ Lebzeiten veröffentlicht und auch von ihm fertiggestellt wurde.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Die Nacht

    atemlos durch Die Nacht