Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2020 · Torwarttraining Übungen: Der Torwart hat im Fußball eine wichtige, nicht selten spielentscheidende Bedeutung. Die Anforderungen an ihn sind vielseitig. Dementsprechend benötigt er ein hochspezialisiertes Training: Schnelligkeit, Reaktion, Kraft, Kondition, mentale Stärke.

  2. 1. Juli 2010 · Der Torwart wird immer mehr ins Aufbauspiel integriert und spielt insbesondere bei der Verlagerung des Spiel auf die andere Seite eine große Rolle. Deshalb sollte er nicht nur das Passspiel, sondern gerade die Ballannahme und Ballmitnahme beherrschen, Beidbeinigkeit ist dabei selbstverständlich. Oft wird der Torwart auch als "moderner Libero" bezeichnet, der bei einer Viererkette ja ...

  3. Der Abstoß beim Fußball: Wie lauten die Regeln und was passiert, wenn der Torwart beim Abstoß ein Eigentor erzielt? Das und mehr erfährst du hier.

  4. Weil seine Mannschaft kurz vor Spielende mit einem Tor führt, legt sich der Torwart den abgewehrten Ball vor die Füße und bleibt untätig. Die Gegner fordern vom Spielleiter, gegen diese Spielverzögerung vorzugehen. Auch der Schiedsrichter bleibt passiv. Der Schiedsrichter fordert den Torwart auf, den Ball abzuspielen.

  5. 5. Aug. 2012 · Der Torwart und seine Reflexe. Fußballtrainer-Wissen und Tipps Ein Artikel von Uwe Bluhm. Mit Torwarttraining Übungsbeispielen zur Vebesseung der Torwartreaktion. „Welch ein Reflex!“, ein oft gesagter Satz im Profifußball. Ja, ein Torwart hat es manchmal nicht leicht bei den ganzen Reizen die sein Auge empfängt.

  6. 5. Juni 2016 · Der Torwart. Im Tor steht der Torwart bzw. Torhüter ( Torsteher, Tormann, die Torfrau ). Er hütet das Tor und versucht, die gegnerischen Schüsse und Kopfbälle zu halten. Wenn ein Torwart einen schwierigen Ball (Schuss oder Kopfball) hält oder abwehrt, so spricht man von einer Parade oder sogar Glanzparade. Wenn ein Schuss oder Kopfball so ...

  7. 18. Juni 2022 · Berührt der Torwart in solchen Fällen den Ball mit den Händen, ist ein indirekter Freistoß zu verhängen. Ein indirekter Freistoß ist auch dann zu verhängen, wenn ein Mitspieler des Torhüters den Ball mit dem Fuß absichtlich stoppt und der Torhüter diesen Ball mit der Hand berührt“. Unser Journalismus ist kostenlos – aber nicht ...