Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für therese von bayern. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Dez. 2016 · Therese von Bayern (1850-1925) war, ungewöhnlich für ihre Zeit, eine Naturforscherin, die derartige Strapazen und Qualen unbeeindruckt wegsteckte.

  2. Die Namensgeberin der Stiftung, Prinzessin Therese von Bayern (1850-1925), war selbst Wissenschaftlerin und erforschte auf ihren Reisen in Europa und Amerika anthropologische und zoologische Phänomene. Darüber hinaus setzte sie sich für die Bildung von Frauen ein. Sie erhielt im Jahr 1897 als erste Frau die Ehrendoktorwürde der LMU.

  3. Wolfgang Voelker: Prinzessin Therese von Bayern - Forscherin, Sammlerin, Weltreisende. Dokumentarfilm, 1997, gesendet auf Phoenix am Sa, 15. Februar 2003, 21.00 Uhr (Google-Cache der Phoenix-Seite) External links. Digitised version of Meine "Reise in den brasilianischen Tropen" Therese on the International Plant Names Index (IPNI).

  4. 24. Feb. 2011 · Die ungewöhnliche Geschichte der Prinzessin Therese von Bayern 1850 - 1925 C.H. Beck, München 2011 346 Seiten, 24,95 Euro. Zur Startseite. Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur. Programm ...

  5. Die Biologin Gudrun Kadereit, seit Januar 2021 an der LMU, ist Inhaberin des Prinzessin-Therese von Bayern-Lehrstuhls für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen. Der Lehrstuhl ist mit der Direktion der Botanischen Staatssammlung verbunden, in der die botanischen Sammlungen der Namensgeberin aufbewahrt werden.

  6. 13. Feb. 2014 · Therese von Bayern denkt anders als der Rest des Adels. Nicht nur ist sie von der Wissenschaft fasziniert, die Prinzessin erkennt von Anfang an die Schrecken des Krieges.

  7. 5. Aug. 2022 · Der Prinzessin Therese von Bayern-Preis: Anerkennung für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen oder arrivierte Professorinnen. Die Vergabe des Prinzessin Therese von Bayern-Preises findet jeweils im Rahmen einer festlichen Veranstaltung statt, die sowohl der Würdigung der Preisträgerinnen als auch der noch immer weitgehend unbekannten Wittelsbacher Wissenschaftlerin und ihren Verdiensten gilt.