Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Ich stimme zu Ich lehne ab

  2. Princess Pauline Olga Helene Emma of Württemberg (19 December 1877 – 7 May 1965) was the only child of William II of Württemberg and Princess Marie of Waldeck and Pyrmont to reach adulthood. Pauline was the wife of William Frederick, Prince of Wied, and worked for many years as the regional director of the German Red Cross in western Germany.

  3. Bei welcher Gedenkstätte handelt es sich Ihrer Meinung nach um ein Duplikat von Pauline Furstin zu Wied (182083889)? Wir werden die Gedenkstätten prüfen und entscheiden, ob sie zusammengeführt werden sollen.

  4. Wilhelm Herzog von Württemberg ist jedoch mütterlicherseits über Fürstin Pauline zu Wied ein Ur-Ur-Ur-Enkel König Wilhelms II. von Württemberg und somit auch ein Nachfahre der königlichen Linie der Württemberger. Zu verschiedenen Gelegenheiten wird er häufig als Seine Königliche Hoheit (S.K.H.) adressiert, wie sein Großvater.

  5. Wilhelmine Marie Herzogin von Württemberg, Prinzessin zu Wied[1] (* 27. Dezember 1973 in München, Deutschland als Wilhelmine Marie Prinzessin zu Wied[2]) ist die Witwe von Friedrich von Württemberg, dem Sohn von Carl von Württemberg, dem Chef des Hauses Württemberg. Sie ist die Schirmherrin und Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Präventive Jugendhilfe.[3] Marie von Württemberg ...

  6. Pauline zu Wied (1877-1965) "Pauline Olga Helene Emma von Württemberg (* 19. Dezember 1877 in Stuttgart; † 7. Mai 1965 in Ludwigsburg) war eine Prinzessin von Württemberg und durch Heirat Fürstin zu Wied." - (de.wikipedia.org 09.03.2020) gnd loc viaf ...

  7. 16. Mai 2017 · Immerhin, seine Tochter Prinzessin Pauline zu Wied, kümmert sich liebevoll um das edle Erbe, kauft 1930 sogar noch einmal einen Hengst namens Jasir direkt