Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR wurden seit 1973 bis zum Ende der Deutschen Demokratischen Republik vor allem die Ergebnisse ambitionierter Groß- und Forschungsprojekte des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR veröffentlicht.

  2. The institution became the most eminent academy of the German Democratic Republic, and was accordingly renamed Academy of Sciences of the GDR (Akademie der Wissenschaften der DDR - AdW) in 1972, once the division of Germany was accepted as the state of affairs. In the 1980s, the AdW itself had grown to accommodate over 200 members, including around two dozen West German scientists. The academy ...

  3. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften steht als Österreichs führende außeruniversitäre Institution für Wissenschaft und Forschung für gesellschaftlichen Diskurs und Wissenstransfer sowie für Grundlagenforschung auf international höchstem Niveau.

  4. Die Akademien der Wissenschaften Schweiz publizieren regelmässig Studien und Factsheets zu gesellschaftlich relevanten Themen. Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen.

  5. Veröffentlicht wurden diese Schriften vor allem in der Reihe Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR. Problematisch für die Forschung war auch, dass ein Großteil der Mitarbeiter keine sogenannten „ Reisekader “ waren und somit nur ins „befreundete Ausland“ fahren konnte.

  6. Der Einigungsvertrag vom 28. September regelt die Trennung der "Akademie der Wissenschaften der DDR als Gelehrtensozietät von den Forschungsinstituten und sonstigen Einrichtungen"; "Die Entscheidung, wie die Gelehrtensozietät der Akademie der Wissenschaften der DDR fortgeführt werden soll, wird landesrechtlich getroffen." 1991

  7. Sitz der ÖAW: Alte Universität, Neue Aula (am Dr.-Ignaz-Seipel-Platz) Die Österreichische Akademie der Wissenschaften ( ÖAW) ist eine Gelehrtengesellschaft und die größte [4] Trägerin außeruniversitärer Grundlagenforschung in Österreich. Sie wurde nach Vorbildern wie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal ...