Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nibelungen ist ein TV-Film von Uli Edel aus dem Jahr 2004, der Motive und Personen des mittelhochdeutschen Heldenepos Nibelungenlied, des dem Siegfried-Stoff ähnlichen nordischen Sagenkreises um Sigurd und aus Richard Wagners Opern tetralogie Der Ring des Nibelungen miteinander verwebt. Der Erstausstrahlung erfolgte am 29. und 30.

  2. Die Nibelungen, Teil 1: Siegfried online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Die Nibelungen, Teil 1: Siegfried" jetzt online verfügbar ist.

    • 91 Min.
  3. Thema Herbert Lom: der Vorspann von „Die Nibelungen, Teil 1 – Siegfried“ läuft vor einem sich bewegenden Fluss ab, mit Ausnahme der Einblendung von Loms Namen, hier sehen wir nur ein Standbild. Das sieht aus, als hätte man versucht, den kassenträchtigen Namen eines internationalen Stars in letzter Minute noch mit unterzubringen, aber wie bereits erwähnt, taucht Lom erst in ...

  4. 91 minutes (part 1) 90 minutes (part 2) Country. West Germany. Language. German. Die Nibelungen is a 1966/1967 West German fantasy film released in two parts, Siegfried von Xanten and Kriemhilds Rache (Kriemhild's Revenge). It was directed by Harald Reinl and produced by Artur Brauner. Die Nibelungen starred Uwe Beyer, Karin Dor and Herbert Lom.

  5. Siegfried von Xanten im Nibelungenlied, Sigurd in den nordischen Texten, außer in der Thidrekssaga, in der er meist Sigurd heißt, manchmal aber auch Siegfried (darin spiegeln sich die deutschen Quellen der Thidrekssaga): Eine historische Person, deren Taten Ausgangspunkt oder Kristallisationskern für die Sagenfigur des Siegfried abgegeben hätten, konnte nicht nachgewiesen werden.

  6. DIE NIBELUNGEN, TEIL 1: SIEGFRIEDS TOD. Lang selbst erklärte zum Stilprinzip seiner NIBELUNGEN: ‚Es handelte sich um das geistige Heiligtum einer Nation. Es mußte mir also darauf ankommen, in einer Form, die das Heilig-Geistige nicht banalisierte, mit den NIBELUNGEN einen Film zu schaffen, der dem Volke gehören sollte und nicht, wie die ...

  7. Charaktere: Siegfried, Kriemhild, Gunther, Brünhild. Schauplätze: Der Hof zu Worms, Burgund. Bald darauf bekommt Brünhild einen Sohn, den sie Siegfried nennt. Zur selben Zeit in Xanten bringt auch Kriemhild einen Sohn zur Welt, den sie nach ihrem Bruder Gunther benennt. Zehn Jahre vergehen, in denen sich die beiden Paare nicht sehen.