Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Schriften von Max Frisch ist ein Verzeichnis auf der Basis der autorisierten Ausgabe von Gesammelte Werke in zeitlicher Folge. Jubiläumsausgabe 1931–1985. In einem weiteren Abschnitt finden sich Werke, die nicht in die Gesammelten Werke aufgenommen wurden oder die später als 1985 bzw. postum erschienen sind.

  2. Max Frisch, 1911 in Zürich geboren, studierte Germanistik und Architektur in Zürich. Er arbeitete zunächst als Journalist, später als freier Schriftsteller. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde - unter anderem 1958 mit dem Georg- Büchner-Preis, 1976 mit dem Friedenspreis ...

  3. 4. Apr. 1991 · Der Autor: Max Frisch. Titel: Bin oder Die Reise nach Peking, erschien erstmals 1945. Seiten: 136. Verlag: Suhrkamp. ISBN: 9783518010082. Der Autor: Max Rudolf Frisch, am 15. Mai 1911 in Zürich geboren und dort am 04. April 1991 gestorben, war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

  4. Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und ist eines der bekanntesten Prosawerke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und wird häufig sowohl in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen als auch im ...

  5. 4. Apr. 1991 · Max Frisch. Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch gehört mit seinem Prosawerk und den dramatischen Dichtungen zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Schriftstellern der Nachkriegszeit. Romane wie Homo Faber oder Stiller haben es dabei sogar in den Kanon der Schulbücher für die Oberstufe geschafft.

  6. 11. Nov. 2019 · Herausgegeben von Tobias Amslinger und Thomas Strässle. Max Frischs legendäre Sammlung von elf Fragebogen zu existentiellen Themen wie Freundschaft, Ehe, Heimat oder Humor wird hier in einer erweiterten Fassung vorgelegt: Hinzu kommen drei neue Fragebogen aus dem Nachlass von Max Frisch zu Moral, Alkohol und Technik.

  7. Stiller ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, der im Jahr 1954 veröffentlicht wurde. Der Ich-Erzähler, der sich White nennt, wird verhaftet, weil man in ihm den verschollenen Bildhauer Anatol Stiller wiederzuerkennen glaubt. Im Gefängnis versucht White in Tagebüchern zu beweisen, dass er nicht Stiller ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach