Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Karolina war das dritte Kind Maria Theresias und Franz I. Stephans von Lothringen. *12.01.1740 Wien - †25.01.1741 Wien

  2. Fürstin von Salerno, von Louis Letronne, nach 1816. Erzherzogin Maria Klementine Franziska Josepha von Österreich (* 1. März 1798 in Wien; † 3. September 1881 auf Château Chantilly in Chantilly) war ein Mitglied des Hauses Habsburg-Lothringen und durch Heirat Prinzessin von Bourbon-Sizilien und Fürstin von Salerno .

  3. Jänner 1741 erkrankte Maria Karolina plötzlich schwer, sie wurde von heftigen Krampfanfällen geschüttelt und starb gegen Mittag des nächsten Tages. Als Todesursache wurden die Fraisen angenommen, heute bekannt als Tetanie oder Spasmophilie. An dem Leichnam wurde eine Obduktion vorgenommen, die jedoch keine Erklärung für den Tod lieferte. [5]

  4. Maria Karolina empfand vor allem die erste Zeit der Ehe als Martyrium. Allmählich erlangte die Königin aber am Hof in Neapel Einfluss. 1780 betrieb sie etwa die Gründung einer Akademie der Wissenschaften. Ihr Gatte interessierte sich wenig für Politik und befasste sich lieber mit seinen für adelige Männer üblichen Geliebten.

  5. Norādīt kapsētu. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 in Hetzendorf in Wien) war Königin von Neapel-Sizilien. Maria Karolina von Österreich wuchs als Tochter von Kaiserin Maria Theresia von Österreich und ihrem Ehemann Franz I. Stephan von Lothringen, Kaiser des Heiligen Römischen ...

  6. Erzherzogin Leopoldine, von den Wienern liebevoll Poldl genannt, wurde 1797 in Wien geboren. Sie war das fünfte Kind, die vierte Tochter von Kaiser Franz I. von Österreich (1768–1835) und dessen zweiter Gemahlin Prinzessin Maria Theresia von Neapel-Sizilien (1772–1807). Maria Leopoldine wurde mit ihren Schwestern Marie-Louise (1791–1847 ...

  7. Erzherzogin von Österreich Maria Karolina war eine Tochter Erzherzog Rainers des Älteren, Vizekönig von Lombardo-Venezien, und Elisabeth von Savoyen-Carignan. Sie starb an den Folgen einer Bleichsucht, die eine Lähmung verursachte.