Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4 Das Marmorbild 32 sittige: sittsame, ehrbare, vornehme | 36 auf einem … Plan: auf einer ebenen Wiese »Ich habe jetzt«, fuhr dieser nun kühner und vertrauli- cher fort, »das Reisen erwählt, und befinde mich wie aus einem Gefängnis erlöst, alle alten Wünsche und Freuden sind nun auf einmal in Freiheit gesetzt. Auf dem Lande in

  2. Das Marmorbild” bietet im Vergleich zu Aus dem Leben eines Taugenichts, welches die “weiße Romantik behandelt, die Möglichkeit, die “dunkle” oder “schwarze Romantik” kennenzulernen. Innerhalb dieser Richtung gibt es höchst unterschiedliche Werke, denen aber gemeinsam ist, dass Abgründe der menschlichen Seele und der Einbruch des Jenseitigen, Metaphysischen in das menschliche ...

  3. Germany. Language. German. Publication date. 1818. The Marble Statue ( German: Das Marmorbild) is an 1818 novella by the German writer Joseph von Eichendorff. Set around Lucca, it is about a man who struggles to choose between piety, represented by a musician and a beautiful maiden, and a world of art, represented by a statue of Venus .

  4. Herausragend jedoch ist ein ausführlich geschilderter Traum Florios, der sich in der ersten Nacht nach seiner Ankunft in Lucca unmittelbar vor der entscheidenden Begegnung mit dem Marmorbild ereignet. Es ist die erste Szene der Novelle, in welche der Protagonist die Ebene der Realität verlässt: „da war es ihm, als führe er mit ...

  5. Der Aufbau des »Marmorbildes« wird häufig mit der Struktur des klassischen Dramas verglichen. Gemeinsamkeiten liegen etwa in der überschaubaren Anzahl der Figuren sowie im Verzicht auf Nebenhandlungen begründet. Ähnlich wie im klassischen Drama konzentriert sich auch Eichendorffs Dramaturgie auf einen zentralen Konflikt.

  6. 11. Dez. 2013 · "Das Marmorbild" stand lange Zeit im Schatten der Erzählung "Aus dem Leben eines Taugenichts" und der Lyrik Joseph von Eichendorffs. Das hat sich in den letzten Jahren geändert: Inzwischen wird die Novelle sogar als exemplarisches Werk der Romantik aufgefasst und vermehrt als Prüfungslektüre in Abschlussklausuren vorgesehen.