Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für scharwenka im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Archiv Konservatorien. Klindworth- Scharwenka-Konservatorium Berlin (1881-1960) Geschichte der musikpädagogischen Einrichtungen Scharwenka´s in Berlin. Verfügbare Jahresberichte des Konservatoriums. Dokumente zu Persönlichkeiten, die als Dozenten oder Absolventen an den Scharwenka Musikschulen in Berlin verzeichnet sind.

  2. Von 1901 bis 1924 war er als Lehrer für Komposition, Musikgeschichte und Ästhetik am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium tätig. Daneben schrieb er auch Musikkritiken für Die Musik , die Allgemeine Musikzeitung , die Vossische Zeitung und Signale für die musikalische Welt und arbeitete als Korrespondent für den New Yorker Musical Courier und die Londoner Musical Times .

  3. PicClick Insights - Konservatorium der Musik KLINDWORTH-SCHARWENKA Berlin Historische Reklame v.1920 PicClick Exklusiv Popularität - 1 beobachter, 0.0 neue Beobachter pro Tag, 3.149 days for sale on eBay. Normale beobachtend. 0 verkauft, 1 verfügbar. Mehr

  4. Conrad Ansorge studierte von 1880 bis 1882 am Leipziger Konservatorium, lebte von 1883 bis 1885 in Weimar und war dort 1885 Schüler von Franz Liszt. Anschließend unternahm er zahlreiche Konzertreisen durch ganz Europa und in Amerika. Ansorge ließ sich 1893 in Weimar nieder und lebte dann ab 1895 in Berlin. Von 1898 bis 1904 und erneut von 1916 bis zu seinem Lebensende war er Lehrer am

  5. line wrap <TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xml:id="E0600159"> <teiHeader> <fileDesc> <titleStmt> <title>Klindworth-Scharwenka-Konservatorium</title ...

  6. 1936 war er alleiniger Direktor des Konservatoriums. Nach Hitlers Machtergreifung wurde Robitschek 1936 aufgrund seiner jüdischen Abstammung entlassen, worauf er in die USA emigrierte. Die Leitung des Konservatoriums wurde von Walter Scharwenka, den Sohn von Philipp Scharwenka und Absolvent des Klindworth-Scharwenka Konservatoriums übernommen.

  7. Scharwenka begann seine musikalische Ausbildung 1897, im Alter von 16 Jahren: am Berliner Klindworth-Scharwenka-Konservatorium studierte er Orgel bei Franz Grunicke (1841–1913) und erhielt von seinem Vater Klavier- und Kompositionsunterricht. 1901 gab er in seiner Heimatstadt sein erstes öffentliches Orgelkonzert und verschaffte sich bald ...