Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier können Sie kostenlos nach Klassenfotos suchen. Ihr altes Gymnasium und Schulfreunde - hier wiederfinden!

    • Klassenfotos

      Entdecken Sie bei StayFriends

      Fotos von Ihren alten Mitschülern.

    • Personensuche

      Finden Sie bei StayFriends

      viele Freunde aus Ihrer Schulzeit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gymnasium am Ostring ist eine städtische Schule für Jungen und Mädchen und wird von etwa 800 Schülern besucht, wobei beide Geschlechter gleich stark vertreten sind. Es wurde 1860 als altsprachliches, humanistisches Gymnasium gegründet und steht bis heute in altsprachlicher Tradition. Seine zentrale Lage in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof wird von vielen Schülern aus allen Stadt ...

  2. Gymnasium am Ostring Der Altbau des Gymnasiums am Ostring, Februar 2006 Schulform Gymnasium: Gründung 1860 Schließung 2010 Adresse Ostring 23 44787 Bochum. Land: Nordrhein-Westfalen: Staat Deutschland Koordinaten 51° 28′ 54″ N, 7° 13′ 32″ O Koordinaten: 51° 28′ 54″ N, 7° 13′ 32″ O

  3. Dies ist die offzielle Homepage des Abiturjahrgangs 2001 des Gymnasiums am Ostring. Konzept und Realisierung; Stefan Tittel: Tel: +49-700-STTITTEL: Lütgendortmunder Hellweg 40: Fax: +49-700-STTITTEL: 44388 Dortmund: Mobil: +49-178-STITTEL: Homepage: www. ...

  4. Impressum. Verantwortlich für die Inhalte dieses Internetangebots ist: Schulleiter: OStD Michael Hanke. Anschrift: Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg, Ostring 14, D-32825 Blomberg. Telefon: ++49 (0)5235 509 300. Fax: ++49 (0)5235 509 3070. E-Mail: gymnasium.buero1@blomberg-lippe.de (Empfänger ist das Sekretariat) Zuständiger Schulträger ...

  5. Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg ( HVG, ehemals Städt. Gymnasium Blomberg) ist das einzige Gymnasium in der Stadt Blomberg im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen. Das Gymnasium ist Teil des Heinrich-Fritzemeier-Schul- und Sportzentrums und neben der Sekundarschule Blomberg sowie der Pestalozzischule einer der drei weiterführenden ...

  6. Nach dem Studium an der Essener Folkwangschule und in Köln unterrichtete von 1955 bis 1987 die Fächer Geographie und vor allem Musik am damaligen Staatlichen Gymnasium Bochum, dem späteren Gymnasium am Ostring. Seit 1965 war er zudem als Fachleiter am Studienseminar Bochum für die Referendarausbildung im Fach Musik zuständig.