Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Tätowierung (auch Tatuierung; wissenschaftlich auch Tatauierung; englisch Tattoo [ tæˈtu: ]) ist ein Motiv, das mit Tinte, Pigment oder anderen Farbmitteln in die Haut eingebracht wurde. [1] Dazu wird die Tätowierfarbe in der Regel von einem Tätowierer (heute meist mit Hilfe einer Tätowiermaschine) durch eine oder mehrere Nadeln (je ...

  2. 20. Okt. 2023 · Als Tätowierung bezieht sich dieses tiefe und kraftvolle Symbol auf das Leben und das gesamte Universum. Es ist ein schönes Symbol, das als Tätowierung toll aussieht. 5. Malin. Das Malin-Symbol hat seinen Ursprung in Schweden. Es ist dem Unendlichkeitssymbol ähnlich, jedoch mit einem Pfeil. Wenn man es als Tätowierung trägt, bedeutet es ...

  3. 22. März 2024 · Nach einer Tätowierung können Infektionen, Entzündungen, allergische Reaktionen oder Autoimmunerkrankungen der Haut auftreten. Kennzeichnung von Tattoo-Farben. Lassen Sie sich bestätigen, dass die Tattoo-Farben der Verordnung (EU) 2020/2081 und der nationalen Verordnung über Mittel zum Tätowieren entsprechen.

  4. Tätowierungen. Ist es deine erste Tätowierung oder ein weiterer Schritt zu einem Gesamtkunstwerk? Bei uns findest du kreative Ideen, Inspirationen und kostenlose Motive für dein neues Tattoo. In unserem Ratgeber gibt es außerdem praktische Informationen für die erste Tätowierung, Tipps zu Pflege und Hilfe bei Problemen oder bei ...

  5. 7. Sept. 2022 · Blumen als Tattoo können viel bedeuten. Meist werden sie von Frauen einfach nur als schön empfunden, drücken die Verbundenheit zur Natur, Verspieltheit und Kreativität aus. Ursprünglich ist die Blume jedoch ein Symbol für Jugend und Schönheit. Blumen sehen vor allem als Rippen-Tattoo sehr hübsch aus.

  6. Eine Tätowierung ist für manche Maori fast so etwas wie Personalausweis, Geburtsurkunde und Familienalbum zusammen. Auch bei vielen Völkern Europas waren früher Tätowierungen verbreitet, bis Papst Hadrian I. sie im Mittelalter verbot und diese Art des Körperschmucks vielerorts in Vergessenheit geriet.

  7. In Ägypten sollte eine Tätowierung dem Verstorbenen Kraft und Fortpflanzungsfähigkeit im Jenseits geben. Bei den Ainu, den Ureinwohnern Japans, erkannte man an einer Tätowierung rund um den Mund den Status einer erwachsenen Ehefrau. Afrikanische Stämme drückten den Zusammenhang von Zeugung, Geburt, Tod, Kraft und Mut aus.

  8. Du sucht eine Vorlage für deine Tätowierung? Auf dieser Seite findest du Entwürfe für Tattoos, die geordnet zu verschiedenen Themen und Motiven präsentiert werden. Wir bieten 786 kostenlose Tattoovorlagen in 25 Kategorien. Die meisten Nutzer verwenden die Vorlagen, um ihrem Tätowierer zu zeigen, welche Art und welchen Stil sie sich ...

  9. 1. Dez. 2023 · Die Ursprünge der Tätowierung. Die Reise durch die Geschichte der Tätowierung beginnt in den fernen Ursprüngen, als Menschen ihre Haut als Leinwand für künstlerische Ausdrucksformen entdeckten. Archäologische Funde lassen erahnen, dass diese uralte Tradition weit in die Geschichte der Menschheit zurückreicht.

  10. Prinz Omai hatte zwar die Tätowierung in der Alten Welt salonfähig gemacht, war aber nicht der erste Südseeinsulaner, den die Europäer zu Gesicht bekommen hatten. Der Pirat und Entdeckungsreisende William Dampier war 1691 auf der Insel Moangis zwischen Sumatra und Sri Lanka gelandet und dort dem tätowierten Häuptlingssohn Giolo begegnet.

  11. 16. Aug. 2023 · Die Detailliertheit der Tätowierung. Ob das Tattoo schwarz oder in Farbe gestochen werden soll. Ob eine Vorzeichnung angefertigt werden muss oder nicht. Wie lange der Tätowierer für das Motiv benötigt. Den persönlichen Stundensatz des Tattoo-Studios. Den abgemachten Tattoo Preis.

  12. 16. Sept. 2019 · Daher ist es extrem wichtig, den Körper auf die Tätowierung vorzubereiten und ihn in der Phase nach der Tätowierung mittels spezieller Wirkstoffpflege zu unterstützen“, betont der Mediziner ...

  13. 24. Juli 2023 · Während der Heilungsphase meidet man mit einer frischen Tätowierung am besten alles, was die Haut zusätzlich reizt, wie etwa direkte Sonne, Sonnenbank, gechlortes Badewasser und Salzwasser. Und auch wenn die Tätowierung abgeheilt ist, ist die Haut an diesen Stellen empfindlicher gegen Sonneneinstrahlung. Nicht nur das: Durch die UV ...

  14. Zwischen 10 und 15 Prozent der in den westlichen Industrieländern lebenden Personen tragen Schätzungen zufolge mindestens ein Tattoo. Haben Sie sich nach reiflicher Überlegung endlich für ein Motiv entschieden, stellt sich die Frage: Was kostet die Tätowierung? Die Antwort hierauf und viele weitere Informationen finden Sie im nachfolgenden ...

  15. Wie gefährlich sind Tattoos für die Gesundheit? Pigmente, Bindemittel, Lösungsmittel, Zusatzstoffe: Die grobe Formel für Tattoofarben klingt relativ harmlos. Doch sie können auch Stoffe ...

  16. Tätowierungsfarben und allergische Reaktionen. In einer Arbeit von Jungmann et al. ( 3) wird eine schwere systemische Reaktion beschrieben, die etwa fünf Stunden nach einer Tätowierung ...

  17. 6. Jan. 2022 · Jedes Tattoo birgt ein Gesundheitsrisiko, weil über die Wirkung der Farbstoffe im Körper zu wenig bekannt ist. Man kann nie von einer unbedenklichen Tätowierung sprechen, aber es gibt Möglichkeiten, sein Risiko für Gesundheitsschäden zu verringern. Tätowierer sind dazu verpflichtet, die Inhaltsstoffe ihrer Tattoo-Tinte transparent ...

  18. 12. Dez. 2019 · Die Tätowierung wandert einfach im Körper woanders hin. Das passiert schon beim Stechen des Tattoos: Teile der Farbpartikel werden hauptsächlich in die Lymphknoten abtransportiert. Und es ist ...

  19. Risikofaktor Tätowierung: Das sind die Nebenwirkungen und Langzeitfolgen. Tattoos erfreuen sich wachsender Beliebtheit: Mehr als ein Viertel der Deutschen ist tätowiert. Jedoch kann der Körperschmuck in der Haut erheblichen Schaden anrichten. Man unterscheidet dauerhafte und nicht dauerhafte Tätowierungen.

  20. 28. Apr. 2024 · Tattoos (Tätowierungen) können wunderbar verheilen und sich nie bemerkbar machen. Sie sind aber auch ein Gesundheitsrisiko und können krank machen. Nur denkt man bei Gesundheitsbeschwerden, die Jahre oder Jahrzehnte nach der Tätowierung auftauchen, natürlich nicht mehr an das Tattoo als mögliche Krankheitsursache.