Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Obwohl sich der Islam als Ideologie gegen die Kolonialherrschaft entwickelt habe, folge er doch wie beispielsweise im islamischen Recht der Schura den westlichen Ideen von Rechtsstaatlichkeit, wie Krämer es für Thumann pointiert und überzeugend darstellt. Der "reine Islam" existiert nach Krämer daher nur als religiöse Fantasie, abseits jeder Realpolitik. "Eine erhellende Bestandsaufnahme ...

  2. Filmskript. Ende des 18. Jahrhunderts kommt Bewegung in den Südwesten. Das revolutionäre Frankreich wird zum Vorbild im Kampf für Freiheit und Gleichheit. Bürger werden zu Streitern für Demokratie und Menschenrechte. Einer der ersten Volksvertreter ist der junge Adam von Itzstein. Filmskript (DOCX) Filmskript (PDF)

  3. 4. Feb. 2024 · Historikergespräch über den Schutz der Demokratie »Wir sind zum Kampf herausgefordert« – »Man sollte nicht auf die Rhetorik der Rechten einsteigen«. »Wir sind zum Kampf herausgefordert ...

  4. Gudrun Krämer beschreibt eindrucksvoll, wie Muslime seit Jahren über Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und das Verhältnis von Religion, Recht und Staat diskutieren und welche Bedeutung diese Debatten für die gegenwärtige Entwicklung in den arabischen Ländern haben. Sie zeigt, welche reformistischen Ansätze es im Islam gibt, und macht mit den aktuellen islamistischen Strömungen ...

  5. 15. Nov. 2020 · Seit Herbst 2019 fügt das Thomas Mann House in Los Angeles diesem lautstarken Chor für die Demokratie regelmäßig neue Stimmen hinzu. „55 Voices for Democracy“ heißt das Projekt: kurze ...

  6. 15. Apr. 2024 · Kampf für Demokratie und Gewerkschaftsrechte. Die ultralibertäre und rechtslastige Politik des neuen Präsidenten Javier Milei stößt auf Widerstand. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich mit den argentinischen Bildungsgewerkschaften. Die Teilnehmer*innen der GEW-Jahrestagung Internationales solidarisieren sich mit den ...

  7. Mobilität, Kampf gegen Radikalisierungen .All diese Bereichefordern die Demokratie bzw. die demokratischen Systeme heraus . Gleichwohl basiert die Demokratie in Deutschland auf starken Fundamenten. Aber darauf können weder Politik noch Zivilgesellschaft allein bauen. Es bedarf unter anderem überzeugender, abgestimmter politischer