Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert. Der Landgraf wurde 1803 zum Kurfürsten erhoben; bald darauf begann man, zur Abhebung von der 1806 durch Napoleon zum Großherzogtum Hessen erhobenen ...

  2. Wilhelm IV. von Hessen-Kassel, genannt der Weise (* 24. Juni 1532 in Kassel; † 25. August 1592 ebenda), aus dem Haus Hessen war von 1567 bis 1592 erster Landgraf von Hessen zu Kassel und Begründer der Linie Hessen-Kassel . Wilhelm war ein Förderer der Naturwissenschaften und selbst ein kompetenter und angesehener Astronom.

  3. Friedrich wurde am 14. August 1720 in Kassel als Sohn des Landgrafen Wilhelm VIII. und von Dorothea Wilhelmine aus dem Hause Sachsen-Zeitz geboren. Seine Erziehung und seine Schulzeit verbrachte er in Genf und in Lausanne. 1740 heiratete er Maria, eine Tochter des englischen Königs Georg II. und der Markgräfin Karoline von Brandenburg-Ansbach.

  4. Der König von Preußen, Friedrich Wilhelm II., besucht Kassel. Anlaß hierzu ist die beabsichtigte Vermählung seiner sechzehnjährigen Tochter Auguste mit dem Erbprinzen Wilhelm von Hessen‐Kassel. Dem preußischen König geht es aber auch darum, von dem reichen zukünftigen Schwiegervater Landgraf Wilhelm IX. eine Finanzhilfe, ein Darlehen in Höhe von 1,5 Millionen Talern, zu erhalten.

  5. Maximilian Friedrich Wilhelm Georg von Hessen (* 20. Oktober 1894 in Schloss Rumpenheim bei Offenbach; † 13. Oktober 1914 in Chapelle-Saint-Jean bei Bailleul, Flandern) war ein Enkel von Kaiser Friedrich III. und ein Prinz aus der Linie Hessen-Kassel des Hauses Hessen .

  6. Friedrich Wilhelm I. lebte von 1802 bis 1875. Er war von 1847 bis 1866 Kurfürst von Hessen-Cassel. Unter seiner Herrschaft verlor das Kurfürstentum im Deutschen Krieg gegen Preußen und wurde im Jahr 1866 preußische Provinz. Friedrich Wilhelm ging ins böhmische Exil. Münzkatalog-Online - Münzen aus Hessen-Kassel.