Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aleksej Nikolajewitsch Romanow (* 12. August 1904; † 18. Juli 1918 in Jekaterinburg) war der einzige Sohn des letzten russischen Zaren Nikolaus II. Im Sommer 2007 wurden in der Nähe des ehemaligen Bergwerkschachts Ganina Jama im Koptjaki-Wald, etwas entfernt von der Fundstelle der Gebeine der restlichen Mitglieder der Zarenfamilie, die ...

  2. Peter Nikolajewitsch Romanow ist die Übersetzung von "Пётр Николаевич“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: Нельзя, Петр Николаевич, боюсь, как бы воры в амбар не забрались. ↔ Schamrajew: Das kann ich nicht, Pjotr Nikolajewitsch, ich fürchte, die Diebe brechen in den Speicher ein.

  3. Peter Nikolajewitsch Romanow wurde als Sohn des Großfürsten Nikolaus Nikolajewitsch Romanow (1831–1891) und dessen Gemahlin Großfürstin Alexandra Petrowna, geb. Prinzessin von Oldenburg (1838–1900), geboren.

  4. 14. Feb. 2019 · Vor 100 Jahren setzte die Februarrevolution der Herrschaft der Romanows in Russland ein Ende, Zar Nikolaus II. musste abdanken.

  5. Juni · Antibes · russischer Adel · Haus Romanow-Holstein-Gottorp · Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1831–1891) · Alexandra von Oldenburg · Nikolai Nikolajewitsch Romanow (1856–1929) · Nikolai-Palast · Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878) · Alexander II.

  6. Wie ist "Peter Nikolajewitsch Romanow" in Ungarisch? Überprüfen Sie die Übersetzungen von "Peter Nikolajewitsch Romanow" im Deutsch - Ungarisch Wörterbuch

  7. Peter Nikolajewitsch Romanow. Großfürst Peter Nikolajewitsch von Russland (* 10. Januar jul. / 22. Januar 1864 greg. in Sankt Petersburg; † 17. Juni 1931 in Cap Antibes) war ein russischer Adeliger aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp. Inhaltsverzeic ...