Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Sept. 2004 · Der Film handelt vom Untergang des Dritten Reiches und dem Ende des Diktators Adolf Hitler. Im November 1942 wird die 22-jährige Münchnerin Traudl Humps im Führerhauptquartier "Wolfsschanze" von Hitler als Sekretärin eingestellt.

  2. Der Zusammenbruch des Dritten Reiches. Helmut Kistler. 27.04.2005 / 7 Minuten zu lesen. Spätestens 1944 war die Niederlage Deutschlands abzusehen. Trotzdem wurde im letzten Kriegsjahr unerbittlich weitergekämpft. Am Ende sollte das Land gemeinsam mit Hitler untergehen.

  3. Der Untergang Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze. Joachim C.Fest ; Buch (Taschenbuch) 14,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Versandkostenfrei (1) Gebundenes Buch. Gebundenes Buch 17,90 € Taschenbuch. Taschenbuch 14,00 € eBook. e ...

  4. 26. Apr. 2021 · Peter Lieb, Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945, Ditzingen: Reclam 2020, 160 Seiten, gebunden, Illustrationen, Karten ISBN 978-3-15-011272-4, 14,95 €. Deutschland (allg.) In seinem 2020 erschienen Buch gibt Peter Lieb einen knappen Überblick der letzten Wochen und Monate des Dritten Reiches.

  5. 9. Feb. 2004 · Mich würd mal interessieren wer ihn sich angucken wird und wie ihr über die Thematik des Films denkt IMO einer der interessantesten Filme des Jahres. Die Zeit des Zweiten Weltkrieges und die des Nationalsozialismus ist sowieso ein Thema mit dem ich mich sehr viel auseindersetzte, ich hoffe nur das Hitler in dem Film nicht zu gut rüberkommt. Auf jeden Fall ein schwer zu verfilmendes Thema ...

  6. Finde hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Der Untergang: Hitler und das Ende des Dritten Reiches. Eine historische Skizze auf Amazon.de. Lese ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern.

  7. magazin.spiegel.de › EpubDelivery › spiegelDas Ende - DER SPIEGEL

    2. Mai 1945 die Ruine der Reichskanzlei erreichte, hatte sich dort, zehn Meter tief im Führerbunker, das personifizierte Ende des Dritten Reichs vollzogen. Endzeitstimmung grassierte neben aberwitzigen Über-lebenshoffnungen, grausame Kampfbefehle ergingen bis zuletzt. Mit dem Selbstmord Hitlers am 30. April