Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. IngeborgIngeMüller, geborene Meyer (* 13. März 1925 in Berlin; † 1. Juni 1966 in Ost-Berlin ), war eine deutsche Schriftstellerin und die zweite Ehefrau des Dramatikers Heiner Müller . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Hörspiele. 4 Preise. 5 Publikationen. 6 Literatur. 7 Weblinks. Leben.

  2. Biographien Inge Müller. (Ingeborg Meyer [Geburtsname]; Ingeborg Lohse [Ehename]; Ingeborg Schwenkner [Ehename]) geboren am 13. März 1925 in Berlin. gestorben am 1. Juni 1966 in Berlin. deutsche Schriftstellerin. 55. Todestag am 1. Juni 2021. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen.

  3. 12. Okt. 2010 · Wenn ich schon sterben muß – so der Titel des Buches, doch Inge Müller hatte damals das Sterben schon hinter sich: eine Überdosis Tabletten und dazu noch Gas. Sie wollte auf Nummer Sicher gehen, einige Versuche waren bereits gescheitert. 1985 – knapp zwanzig Jahre nach ihrem Tod – beurteilte man ihre Gedichte neu.

  4. 6. Juli 2012 · Inge Müller bleibt auf der Seite der „Versager“, die „Ausgetreten ganz aus sind / Die im Aus anfangen“, die das Anfängliche verteidigen: Wo ist einer, einer so Der leben macht, was ihm zu tot ist Und leben anders will. Inge Müller sieht sich dem Grab konfrontiert, aus dem sie 1945 auferstanden ist. Sie lebt wort-getreu. Ihre ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Inge_MüllerInge Müller - Wikipedia

    Inge Müller (born Inge Meyer) (13 March 1925 – 1 June 1966) was an East German author and the second wife of East German playwright Heiner Müller. Life. Inge Müller was born in Berlin in 1925. During World War II, she participated in the Reichsarbeitsdienst in different towns in Styria until she would be sent to Berlin as a Luftwaffe aide.

  6. 11. März 2005 · Denn Inge Müller, die als Neunzehnjährige am 8. April 1945 zur Wehrmacht einberufen wird, erfährt das Jahr 1945 als Zäsur. Beim Versuch, Wasser zu holen, wird sie Ende April 1945 von einem...

  7. Sie gilt als eine der faszinierendsten Lyrikerinnen der Nachkriegszeit: Inge Müller (1925-1966), die früh starb und deren Werk bisher nur in Auszügen bekannt wurde. Jetzt erscheint erstmals eine Sammlung sämtlicher Texte, darunter viele unveröffentlichte Arbeiten aus dem Nachlaß.