Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie Herkunft und Jugend Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (1788/1789) von Angelika Kauffmann. Anna Amalia wurde am 24. Oktober 1739 als fünftes von dreizehn Kindern des Herzogpaares Philippine Charlotte (geborene von Preußen) (1716–1801) und Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (1713–1780) im Wolfenbütteler Schloss geboren.

  2. 9. Nov. 2023 · In der Folge der BR-KLASSIK-Reihe "Was heute geschah" vom 9. November 2023 geht es um die Komponistin Anna Amalie von Preußen.

  3. Die verwittwete Herzogin Anna Sophie (von Preußen) war auf ihr Witthum Lübz gezogen, die Regentschaft hatte Johann Albrecht’s Bruder, Herzog Ulrich von Mecklenburg-Güstrow übernommen, ein strenger Herr, der aber dennoch in die Finanzen keine volle Ordnung bringen konnte, zumal da anfangs dessen jüngerer, apanagirter und auf das Bisthum ...

  4. Prinzessin Amalie von Preußen. Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen. Von 1756 bis 1787 war sie Äbtissin des Stifts Quedlinburg .

  5. Biographie Amalia, eigentlich Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geb.24. Oct. 1739, Tochter des Herzogs Carl von Braunschweig, wurde im 16. Jahre ihres Lebens mit dem Herzog Ernst August Constantin 1756 am 16.

  6. Leben Philip Alexius de László: Prinzessin Charlotte von Preußen, Herzogin von Sachsen-Meiningen, Öl auf Leinwand, 1899. Charlotte war das zweite Kind und die älteste Tochter des späteren deutschen Kaisers Friedrich (III.) von Preußen und seiner Ehefrau, der britischen Prinzessin (Princess Royal) Victoria von Großbritannien und Irland.

  7. 9. Juni 2007 · Anzeige. A m Ende ihrer Biografie schreiben Leonie und Joachim Berger: „Anna Amalia von Weimar war eine von vielen Herzoginnen im Alten Reich des 18. Jahrhunderts. Ihre Leistungen sind nicht ...