Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. He was put to death under the Emperors Valerian and Gallienus, in the eighth persecution, on the same day that Cornelius was put to death at Rome, but not in the same year. 68. Pontius. Pontius, deacon of Cyprian, sharing his exile until the day of his death, left a notable volume On the life and death of Cyprian.

  2. CORNELIUS NEPOS' "DE VIRIS ILLUSTRIBUS" Der Hannibal-Schwur (Hann. 2.3-6) "Mein Vater Hamilkar", sagte er, "opferte, als ich noch ein kleiner Junge war, nicht älter als 9 Jahre, als er als Feldherr nach Spanien aufbrach, in Karthago, dem Jupiter Optimus Maximus Opfertiere. Während diese göttliche Angelegenheit vollendet wurde, fragte er mich ...

  3. 11226. Cornelius Nepos: Berühmte Männer. De viris illustribus. Lateinisch-deutsch. Hrsg. u. übersetzt von Michaela Pfeiffer unter Mitarbeit von Rainer Nickel (= Sammlung Tusculum), Düsseldorf: Artemis & Winkler 2006, 560 S., ISBN 978-3-7608-1734-7, EUR 48,00.

  4. Berühmte Männer : lateinisch - deutsch = De viris illustribus / Cornelius Nepos. Hrsg. und übers. von Michaela Pfeiffer unter Mitarb. von Rainer Nickel. Düsseldorf : Artemis & Winkler [Sammlung Tusculum], 2006 . booklooker zvab. 4162. Nepos / Riege. B ...

  5. Volutabrum - Das Lateinverzeichnis fürs deutsche Internet Übersetzungen von Cornelius Nepos - De viris illustribus

  6. 29. Nov. 2020 · In der Spätantike und im Mittelalter wurde De viris illustribus – sicher nicht zuletzt auch seiner bewusst einfach gehaltenen, an Sueton geschulten Sprache wegen – geradezu enthusiastisch geschätzt: Über Jahrhunderte hinweg fand es immer wieder Fortsetzer – der früheste ist Gennadius mit seiner gleichnamigen Schrift (die schon ...

  7. 1. Apr. 2014 · Politische Lebensbeschreibungen Die "Lebensbeschreibungen" des Cornelius Nepos entstanden in der Zeit, als die letzten Anhänger der Republik versuchten, diese Staatsform zu erhalten. Die Darstellung der Viten großer Feldherren, Politiker und bedeutender Könige (aber auch Dichter, Redner, Historiker und Grammatiker) verfolgte das Ziel, dem Leser eine staatsethische Unterweisung zu geben. Ein ...