Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gkr.uni-leipzig.de › orientalisches-institut › studiumStudium - gkr.uni-leipzig.de

    Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften . work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . Dekanatsrätin Uta Al-Marie . Schillers ...

  2. Universität zu Köln Malaiologischer Apparat am Orientalischen Seminar Albertus-Magnus-Platz D-50923 Köln. Besucheradresse. Orientalisches Seminar Kerpener Str. 30 Eingang Weyertal (3. OG) D-50931 Köln . Anreise mit der Straßenbahn: Linie 9 Richtung Köln Sülz, Ausstieg an der Haltestelle "Weyertal". im interaktiven Lageplan der Uni Köln ...

  3. Orientalische Sammlungen an der Universität Jena, Wiesbaden 2019. Stefan Heidemann: Islamic Numismatics. A Survey. Link Externer Link. Stefan Heidemann: Collections of Islamic Coins in Germany. Link Externer Link. Tobias Mayer: Sylloge der Münzen des Kaukasus und Osteuropas im Orientalischen Münzkabinett Jena, Wiesbaden 2005. Links

  4. Grundlage für die Erforschung des Orients ist dabei ein intensives Studium der arabischen Sprache, deren Kenntnis vielfältige Perspektiven auf diesen Kulturraum eröffnet. Vorlesungsreihe 10.-13. Juni 24 Verhältnis von Philosophie und Religion. Vorlesungsreihe 10.-13.

  5. Übersicht Fakultät. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften . work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . Dekanatsrätin Ut ...

  6. Übersicht Fakultät. Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften. work Institutsgebäude Schillerstraße 6 04109 Leipzig. Telefon: work +49 341 97-37000 Telefax: fax +49 341 97-37049. Dekan Prof. Dr. Markus A. Denzel . Dekanatsrätin Uta ...

  7. 20. Okt. 2015 · Da schiitische Handschriften in den europäischen Sammlungen eher unterrepräsentiert sind, gewinnen die Schriften des Orientalischen Seminars eine eigene Bedeutung. Seit 1996 erfolgt eine systematische Beschreibung der Handschriften im Rahmen des Projekts Katalogisierung der orientalischen Handschriften Deutschlands ( KOHD ).