Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg Prinz von Sachsen-Meiningen Herzog zu Sachsen (* 11. Oktober 1892 in Kassel; † 6. Januar 1946 in Tscherepowez, UdSSR) war als Georg III. Herzog von Sachsen-Meiningen Oberhaupt des Hauses Sachsen-Meiningen . Gruft der Veste Heldburg. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (* 2. April 1826 in Meiningen; † 25. Juni 1914 in Bad Wildungen), auch bekannt als „Theaterherzog“, war regierender Herzog des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Er gilt als Reformer und Förderer der Theaterkunst, betätigte sich als Theaterleiter, Regisseur und Bühnenbildner.

  3. Herzog Georg I. Friedrich Karl von Sachsen-Meiningen (* 4. Februar 1761 in Frankfurt am Main; † 24. Dezember 1803 in Meiningen) regierte von 1782 bis 1803 das Herzogtum Sachsen-Meiningen. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Meininger Herzogshauses und regierte das Land nach dem Vorbild seiner Mutter im Sinne des ...

  4. Vor 2 Tagen · Kalenderblatt Der Meininger Herzog Georg II. verdankt sein geistiges Profil und seine Charakterstärke im Wesentlichen seinem Erzieher und späteren Freund Moritz Seebeck. Der starb vor 140 Jahren ...

  5. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iiGeorg II. - Stadt Meiningen

    Georg II. ist nicht nur der bedeutendste Vertreter der sachsen-meiningischen Speziallinie, sondern er gehörte auch zu den geistig herausragenden Vertretern des Hochadels im zweiten deutschen Kaiserreich.

  6. Georg Herzog von Sachsen-Meiningen wurde am 11. Okt. 1892 in Kassel als ältester Sohn des Prinzen Friedrich von Sachsen-Meiningen und der Prinzessin Adelheid zur Lippe geboren. Der Vater fiel als der erste preussische General im 1. Weltkrieg am 23. Aug. 1914 bei Tarcienne, südlich Charleroi. Sein jüngerer Sohn, Prinz Ernst, fiel ebenfalls ...

  7. Als Georg I. von Sachsen-Meiningen starb, hieß es: "Er war ein weiser Regent, ein wohlwollender Fürst und ein Vater seines Volkes; er war ein thätiger Menschenfreund ...; ein Gönner der Gelehrten und Künstler und ein Mann von edlem hohen Charakter."

  8. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iGeorg I. - Stadt Meiningen

    Georg I. * 04. Februar 1761 (Frankfurt am Main) † 24. Dezember 1803 (Meiningen) Als Georg I. von Sachsen-Meiningen starb, hieß es: "Er war ein weiser Regent, ein wohlwollender Fürst und ein Vater seines Volkes; er war ein tätiger Menschenfreund ...; ein Gönner der Gelehrten und Künstler und ein Mann von edlem hohen Charakter."