Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Kompensation des imperialen Anspruchs der Dynastie verkündete Franz am 11. August 1804 die Annahme des Titels und der Würde eines Kaisers von Österreich. Für Franz war die Schaffung des österreichischen Kaisertums eine Notlösung und kein wirklicher Ersatz für den ehrwürdigen Titel eines Kaisers des Heiligen Römischen Reiches.

  2. Franz II was the last emperor of the Holy Roman Empire of the German Nation. After Napoleon proclaimed the French Empire, Franz established the hereditary Empire of Austria in 1804 and as Franz I was the first Emperor of Austria (r. 1804–1835). On 6 August 1806 Franz abdicated as Emperor of the Holy Roman Empire, which was then dissolved after 844 years of existence.

  3. Nach dem Tod Franz Josephs kamen in der Thronfolge aufgrund des Selbstmordes von Kronprinz Rudolf nicht die direkten Nachkommen des Kaisers zum Zug: Die Erbfolge ging an die Linie seines Bruders Karl Ludwig. Die zahlreichen Nachkommen – Franz Joseph hatte 15 Enkelkinder und 55 Urenkel – verfügten jedoch über große Vermögenswerte, da Franz Joseph seinen nicht unerheblichen Privatbesitz ...

  4. Nachkommen hatte Kaiser Franz trotz seiner vier Ehen nur mit seiner zweiten Gemahlin, Maria Theresia von Bourbon-Neapel, die noch dazu extrem nahe mit ihm verwandt war. Seine Erstgeborene war Marie Louise (1791–1847), die als Gemahlin Napoleons in die Geschichte eingehen sollte. Zwei Jahre später kam der sehnlichst erwartete Sohn zur Welt.

  5. Das Problem der Thronfolge. Dass Karl, ein Großneffe Franz Josephs, Kaiser wurde, ist mehreren dramatischen Schicksalswendungen zu verdanken. Bei der Geburt Karls 1887 konnte noch niemand ahnen, dass er einst die Kaiserwürde übernehmen sollte, denn damals war der einzige Sohn Franz Josephs, Kronprinz Rudolf, der logische Thronfolger. Rudolf ...

  6. Franz Joseph Karl von Habsburg war als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1792–1806) aus dem Haus Habsburg-Lothringen und teils zeitgleich als Franz I. erster Kaiser von Österreich (1804–1835), dessen Kaisertum er zur Absicherung seiner Macht gegenüber Napoleon I. ausrief.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Franz Karl von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850. Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835). 1848 verzichtete er zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. auf seine Thronansprüche.