Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Seamus O'Toole (1932 – 2013) was an actor of stage and screen who achieved film stardom in 1962 playing T. E. Lawrence in Lawrence of Arabia. [1] [2] He went on to become one of the most honoured film and stage actors of his time. [3] He won an Honorary Oscar in 2002, but holds the record for most competitive Academy Award nominations ...

  2. Peter O'Toole ist ein britisch Schauspieler, Mitproduzent. Entdecke seine Biographie, Details seiner 57 Karriere-Jahre und alle News.

  3. O’Toole begründete mit dem Film seine jahrzehntelange Karriere als einer der führenden Charakterdarsteller. Die Nase von Anthony Quinn war in Wirklichkeit weniger markant, weshalb sie von der Maske für den Film vergrößert werden musste. Dreharbeiten. Als Peter O’Toole am 24.

  4. Peter O’Toole. Peter Seamus O’Toole [1] [2] (ur. 2 sierpnia 1932 [3] w Leeds, zm. 14 grudnia 2013 [4] w Londynie [5]) – brytyjski aktor filmowy, teatralny i telewizyjny, producent filmowy [6] i reżyser pochodzenia irlandzkiego [7]. Ośmiokrotnie nominowany do Oscara za role pierwszoplanowe. Laureat Oscara za całokształt twórczości [8] .

  5. 15. Dez. 2013 · Peter O'Toole starb im Alter von 81 Jahren. 15.12.2013, 23:11 Uhr. Für seine bekannteste Rolle war er eigentlich gar nicht vorgesehen: Marlon Brando und Albert Finney waren schon gefragt worden ...

  6. Peter O'Toole (født 2. august 1932 i Connemara i Irland, død 14. december 2013 i London, England) var en skuespiller, født i Irland, men opvokst i den engelske by Leeds. Han begyndte som teaterskuespiller og var ganske ukendt da han slog igennem som hovedrolleindehaver i succesfilmen Lawrence of Arabia i 1962 .

  7. 17. Feb. 2020 · Peter O’Toole nutzte die Chance, die sich ihm hier zufällig bot, aufs Beste. Seine Darstellung des Helden brachte ihm die erste Oscar-Nominierung seiner Karriere, einen Golden Globe Award als bester Nachwuchsdarsteller sowie den British Film Academy Award. Außerdem listete das „Premiere“ Filmmagazin seinen Auftritt später unter den hundert besten Darstellungen aller Zeiten, und 2003 ...