Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Król ist seit über 30 Jahren nicht mehr aus dem deutschen Fernsehen wegzudenken. Alles über sein Leben und sein Werk lesen Sie auf Gala.de.

  2. Joachim Günther Król [kro:l] ist ein deutscher Schauspieler. Einem breiten Publikum wurde er 1993 durch Detlev Bucks Wir können auch anders … als westdeutscher Analphabet Rudi Kipp bekannt. Seinen endgültigen Durchbruch hatte er 1994 in der Rolle des homosexuellen Norbert Brommer in Sönke Wortmanns Filmkomödie Der bewegte Mann. Seit 1984 stand er in über 90 Film- und ...

  3. 17. Juni 2020 · Köln - Joachim Król erhält den Deutschen Fernsehpreis als "Bester Schauspieler" für seine Rollen in der Bavaria Fiction-Produktion "Endlich Witwer" und in "Preis der Freiheit". "Endlich Witwer", produziert von Doris Zander, wurde ebenfalls als "Bester Fernsehfilm" nominiert und Pia Strietmann für die "Beste Regie Fiktion", sowie Martina Eisenreich für die "Beste Musik" vorgeschlagen.

  4. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  5. 14. Dez. 2023 · 791 km ist ein Film von Tobi Baumann mit Iris Berben, Joachim Król. Synopsis: Auf den 791 Schienenkilometern, die zwischen München im Süden und Hamburg im Norden liegen, kann man sich als ...

  6. 21. Apr. 2023 · Fotos aus der Sendung vom 21.04.2023. Zu Gast bei Bettina Böttinger im Kölner Treff sind Thomas Gottschalk, Joachim Król, Guildo Horn, Christine Thürmer, Sally Özcan und Susan Sideropolous.

  7. 11. Apr. 2022 · Joachim Król wurde 1957 als Sohn eines Bergmanns im westfälischen Herne geboren. Er studierte Germanistik und Theaterwissenschaften an der Universität Köln und eröffnete 1981, mittlerweile in der Anti-AKW-Bewegung aktiv, mit sechs Mitstreitern in Dortmund die Politkneipe „Vor Ort“, wo auch Kabarett aufgeführt wurde.