Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2019 · Edgar M. Böhlke war zwischen 1972 und 1988 ein Protagonist des Frankfurter Theaters der Intendanz von Peter Palitzsch und Hans Neuenfels.

  2. www.edgar-m-boehlke.de › theaterfotosEdgar M. Böhlke

    Edgar M. Böhlke

  3. Edgar M. Böhlke wurde 1940 in Lauban geboren. Nach dem Abitur 1960 in Gunzenhausen begann er ein Studium der evangelischen Theologie, bevor er 1962 nach Tübingen wechselte, wo er ein Germanistikstudium begann.

  4. 9. Dez. 2022 · Nach einem Zweikampf mit Bihänder-Schwertern zwischen den feindlichen Brüdern Edmund und Edgar - Böhlke dabei in der Rolle des Edmund - war ein Schwert versehentlich hochkant stecken geblieben.

  5. www.filmportal.de › person › edgar-m-boehlke_89e2ad86f4474d809Edgar M. Böhlke | filmportal.de

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  6. Entdecke alle Serien und Filme von Edgar M. Böhlke. Von den Anfängen seiner 37 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  7. 16. Okt. 2023 · Edgar M. Böhlke lebt seit über 30 Jahren im Vogelsberg. Er studierte evangelische Theologie, Germanistik, Theaterwissenschaften und absolvierte in München eine Schauspielausbildung. Er war Ensemblemitglied der Wuppertaler Bühnen, des Schauspiels Düsseldorf, des Nationaltheaters Mannheim und insgesamt 14 Jahre des Schauspiels Frankfurt/Main.