Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2023 · Die Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung nimmt Stellung zu den Vorwürfen, die nach der Kündigung ihres Geschäftsführers Marcel Lepper erhoben wurden.

  2. www.cfvss.de › stiftung › organisationOrganisation

    Carl Friedrich von Siemens Professur; Gumin Preis; Projekte; Mediathek; Startseite Stiftung Organisation Organisation. Die Geschäftsführerin verantwortet die wissenschaftliche und strategische Leitung der Stiftung. Die kaufmännische Leitung verwaltet ...

  3. Der jüngste Sohn des Erfinders und Unternehmers Werner von Siemens hatte zunächst verschiedene Positionen in den in Familienbesitz befindlichen Unternehmen inne, so von 1912 bis 1919 den Vorsitz des Direktoriums der Siemens-Schuckertwerke (Elektrotechnik). Doch auch politisch war C.F. von Siemens aktiv und gehörte 1920 bis 1924 für die Deutsche Demokratische Partei dem Reichstag an.

  4. Friedrich Carl Siemens (* 6. Januar 1877; † 25. Juni 1952), verheiratet mit Bertha geb. Gräfin Yorck von Wartenburg (1899–1950), Tochter von Graf Heinrich Yorck von Wartenburg, vier Kinder; Er übernahm 1946–1948 für seinen vorü ...

  5. November 2021. ↑ Daniel Leese erhält Fellowship der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. In: uni-freiburg.de. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, abgerufen am 29. Dezember 2022. Kategorien: Wissenschaftspreis (Deutschland) Erstverleihung 1993.

  6. 26. Nov. 2018 · Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Carl Friedrich von Siemens Stiftung verlängern ihre Zusammenarbeit. Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung stellt für weitere fünf Jahre jährlich 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die zusätzlichen Mittel fließen in gemeinsame Forschungsstipendien, Forschungspreise und Stipendienzuschläge für ...

  7. Carl Friedrich von Siemens was certainly not a Nazi—in 1933 he resigned from almost all his public offices. Nevertheless, under his leadership the Siemens Group became one of the country‘s largest weapons manufacturers in the mid-1930s. In addition, Siemens was still alive when the company began forcing Jews into slave labor. Flora Meyer was not able to flee Germany until April 1941, at ...