Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Wladimirowitsch Putin (russisch Владимир Владимирович Путин ⓘ /? Vladimir Vladimirovič Putin [ vɫɐˈdʲimʲɪr vɫɐˈdʲimʲɪrəvʲɪtɕ ˈputʲɪn ]; * 7. Oktober 1952 in Leningrad , Russische SFSR , Sowjetunion ) ist ein russischer Politiker .

  2. Einträge in der Kategorie „Sowjetischer Meister (Eishockey)“ Folgende 139 Einträge sind in dieser Kategorie, von 139 insgesamt.

  3. Internationaler Meister (1989) Großmeister (1990) Aktuelle Elo‑Zahl. 2441 (Juni 2024) Beste Elo‑Zahl. 2675 (Januar 1994) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Wladimir Wiktorowitsch Jepischin ( russisch Владимир Викторович Епишин; * 11. Juli 1965 in Leningrad) ist ein russischer Schach- Großmeister .

  4. Silber. 2013 Kasan. 50 m Rücken. Bronze. 2013 Kasan. 50 m Schmetterling. Wladimir Wiktorowitsch Morosow ( russisch Влади́мир Ви́кторович Моро́зов, wiss. Transliteration Vladimir Viktorovič Morozov; * 16. Juni 1992 in Nowosibirsk) ist ein russischer Schwimmer .

  5. Влади, (* 15. Juni 1920 in Petrograd; † 21. Juli 2005 in Cuernavaca), war ein mexikanischer Maler russischer Herkunft. Wladimir Kibaltschitsch war der Sohn des Schriftstellers und Revolutionärs Wiktor Lwowitsch Kibaltschitsch, bekannt unter dem Schriftstellerpseudonym „Victor Serge“, und seiner Ehefrau Liuba Russakowaja.

  6. 1. Jan. 1970 · Maxim Wiktorowitsch Marinin russisch Максим Викторович Маринин 23 März 1977 in Wolgograd ist ein ehemaliger russischer E Maxim Wiktorowitsch Marinin März 1977 in Wolgograd ) ist ein ehemaliger russischer ( Eiskunstläufer ), der im Paarlauf startete.

  7. Wladimir Filippowitsch Wassiljew war ein russischer Eishockeyspieler, der nach seinem Karriereende als Trainer arbeitete. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Wladimir Filippowitsch Wassiljew .