Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Die Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine ( ua: " Нац і ональна академ і я наук України ( НАНУ) - Natsional ' na akademija nauk Ukrajiny "; en: " National Academy of Sciences of Ukraine ( NAS )") ist eine ukrainische Wissenschaftseinrichtung in Kiew.

  2. Greve-Preis. Der Greve-Preis der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina wird alle zwei Jahre vergeben und durch die Hamburgische Stiftung für Wissenschaften, Entwicklung und Kultur Helmut und Hannelore Greve gefördert. Er ist mit 250.000 Euro dotiert und wird Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Forschungsteams verliehen ...

  3. 30. Okt. 2023 · Akademie der Wissenschaften der USSR (AN-USSR) bekannt. 1991 erhielt sie den Namen Akademie der Wissenschaften der Ukraine und 1994 wurde ihr der Titel Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine gegeben. Akademiepräsidenten Bearbeiten. 1918–1919 Wladimir Wernadski; 1921–1922 Mykola Wassylenko; März–Mai 1922 Orest Lewyzkyj

  4. Herausgegeben von Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2020, 120 Seiten) Die Additive Fertigung ist ein junges, dynamisches Feld der Technologieentwicklung, das durch die Einführung von 3D-Druckern populär wurde.

  5. Die Leopoldina ist die Nationale Akademie der Wissenschaften. Sie bearbeitet unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen wichtige gesellschaftliche Zukunftsthemen aus wissenschaftlicher Sicht, vermittelt die Ergebnisse der Politik und der Öffentlichkeit und vertritt diese Themen national wie international. Mehr.

  6. 20. Juli 2022 · Leopoldina Ukraine Distinguished Fellowship. Bild: AdobeStock / xtock. Die Leopoldina unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Ukraine, deren Karriere in der Wissenschaft durch den Krieg gefährdet ist oder unterbrochen wurde, mit einem Stipendium bei der Wiederaufnahme oder Fortführung ihrer Forschungstätigkeit.