Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wie alles begann – Frauen um 1800. 08.09.2008 / 6 Minuten zu lesen. Freiheit – Gleichheit – Brüderlichkeit hatte die französische Revolution versprochen. Allerdings nicht für Frauen, wie diese recht schnell erkennen mussten. Es blieb ihnen also nichts anderes übrig, als sich selber aufzumachen und um ihre Bürgerinnenrechte zu kämpfen.

  2. 7. März 2024 · fazit. „Ihr Jahrhundert – Frauen erzählen Geschichte“ lässt fünf Frauen zu Wort kommen, die etwa hundert Jahre geworden sind und die ihre persönlichen Lebensgeschichten teilen. Das ist nicht unbedingt repräsentativ, wirkt etwas willkürlich. Spannend sind die Geschichten aber durchaus und funktionieren auch als Zeitporträt.

  3. Santa Barbara, im Jahr 1979. Die alleinerziehende Dorothea ist alles andere als eine typische Frau ihrer Zeit. Die Mittfünfzigerin arbeitet als Zeichnerin in einem Männerberuf, schwärmt ...

  4. Jahrhundertfrauen [dt./OV] Kalifornien, Ende der 70er Jahre – eine wilde, inspirierende Zeit der kulturellen Umbrüche, Freiheit liegt in der Luft. Dorothea Fields (Annette Bening), eine energische und selbstbewusste Frau Mitte 50, erzieht ihren Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ohne den Vater. Bei geliehenen Titeln hast du 30 Tage Zeit, um das ...

  5. Jahrhundertfrauen KOMÖDIE Annette Bening greift in den 70er-Jahren zu ungewöhnlichen Mitteln, um ihrem Sohn das Erwachsenwerden zu erleichtern. Wunderbar humorvolles und grandios gespieltes Drama, nominiert für einen Oscar. - Ende der 70er-Jahre wächs ...

  6. Santa Barbara, im Jahr 1979. Die alleinerziehende Dorothea ist alles andere als eine typische Frau ihrer Zeit. Die Mittfünfzigerin arbeitet als Zeichnerin in einem Männerberuf, schwärmt ...

  7. 7. März 2024 · Jetzt WDR streamen. „Jahrhundertfrauen“ im WDR erzählt von der heilsamen Kraft einer Patchworkfamilie. Es geht um kleine und große Wunden, Veränderungen von Geschlechterrollen und ums Älter werden, das mit 55 fast schwerer als mit 15 ist. Kulturelle Schocks treffen Dorothea ebenso hart wie Abbie ihre Krebsdiagnose und Julie die Einsicht ...