Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jeder schweigt von etwas anderem (DVD) Streaming & Mediatheken. de. Abo Prime Video Channels. de UT de UT en UT fr UT it UT nl UT ru … Abo ab 4,99 €/Monat. de. de UT de UT en UT fr UT es UT pt UT ru … Sendetermine. Mo 11.03.2013. 00:50–02:05. 11. ...

  2. Jeder schweigt von etwas anderem ist heute auf Platz 7166 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 7782 Plätze nach oben gerückt. In Österreich ist er derzeit beliebter als Notre-Dame in Flammen, aber weniger beliebt als Devil Inside.

    • 72 Min.
  3. Jeder schweigt von etwas anderem. Ein Dokumentarfilm von Marc Bauder und Dörte Franke. Eine Produktion von bauderfilm im Auftrag des ZDF "Das kleine Fernsehspiel". Mit ausführlichem Begleitmaterial für Bildungsarbeit und Unterricht. Drei Familien aus der geschätzten Zahl von 250.000 politischen Gefangenen der DDR kämpfen mit der Frage ...

  4. Der Film kam am 14. September 2006 in die deutschen Kinos. September 2006 in die deutschen Kinos. Jeder schweigt von etwas anderem - alle Infos zum Film: Jeder schweigt von etwas anderem ist eine Dokumentation von Dörte Franke aus dem Jahr 2006.

  5. Blog-Artikel Jeder schweigt von etwas anderem Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film. Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts , Collections , Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog .

  6. www.bauderfilm.debauderfilm

    Marc Bauder Regisseur und Produzent. wurde 1974 in Stuttgart geboren und studierte zunächst BWL in Köln, St. Gallen und New York. Während des Studiums entstanden erste Arbeiten als Regisseur. 1999 gründete er zusammen mit Dörte Franke die Produktionsfirma “bauderfilm” und realisierte zunächst Dokumentarfilme wie „grow or go“ und "jeder schweigt von etwas anderem" (Berlinale 2006).

  7. Jede Familie hat ein Geheimnis. Ihres liegt in einem Land, aus dem sie vor dem Mauerfall „freigekauft“ wurden und das heute nicht mehr existiert. Man sieht ihnen nicht an, dass sie einmal inhaftierte Staatsfeinde der DDR und später „freigekaufte“ Bundesbürger waren, genauso, wie die alte Grenze nur noch auf historischen Karten erkennbar ist. Aber die Vergangenheit ist noch da, sie ...