Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine ersten Filme, die er vor allem mit seinem Freund Gerhard Klein umsetzte, orientierten sich am Stil des italienischen Neorealismus. Dem Sozialdrama BerlinEcke Schönhauser… (1956/57) mit Ekkehard Schall als einem rebellischen und Orientierung suchenden Hauptdarsteller wurde von offizieller Seite allerdings eine „zu große Konzession“ an den Neorealismus und eine zu negative ...

  2. Beeinflusst vom italienischen Neorealismus erzählen Gerhard Klein und Wolfgang Kohlhaase vom Leben kleiner Leute im Berlin der 60er Jahre. “Berlin um die Ecke“, der vierte Film aus ihrer Berlin-Reihe, schildert kenntnisreich und voller Sympathie den Alltag im Kiez und in den Betrieben. So entstand ein sensibles Stimmungsbild jener Jahre ...

  3. Die Kritik des 11. Plenums wurde von ihnen nicht verstanden." (HV Film, September 1966) Die inoffizielle Premiere im Rahmen einer halböffentlichen Vorführung des Staatlichen Filmarchivs im Dezember 1987 in der Rohschnitt-Fassung - wo der Rezensent BERLIN UM DIE ECKE erstmals sah - war eine kleine Sensation. Im Frühjahr 1990 wurde der Film ...

    • DVD
  4. Berlin um die Ecke / Denk bloß nicht, ich heule / Der Frühling braucht Zeit / Hände hoch - oder ich schieße! / Jahrgang 45 / Das Kaninchen bin ich / Karla / Spur der Steine / Der verlorene Engel / Wenn du groß bist, lieber Adam / Fräulein Schmetterling / Das Beil von Wandsbek / Die Schönste / Sonnensucher / Sommerwege / Das Kleid / Die Russen kommen / Die Taube auf dem Dach / Jadup und Boel

  5. 10. Nov. 1987 · Berlin um die Ecke: Directed by Gerhard Klein. With Dieter Mann, Monika Gabriel, Erwin Geschonneck, Hans Hardt-Hardtloff. The story of tensions in a factory in communist east Germany and their society more generally - mostly through the adventures of two provocative factory workers.

  6. 3. Mai 2022 · Defa-Experte Knut Elstermann spricht im Zoo Palast über „Berlin um die Ecke“ - und erinnert an den großen Berliner Mimen Dieter Mann.

  7. Berlin: Henschel 1994. Mit "Berlin um die Ecke" wollten Gerhard Klein und Wolfgang Kohlhaase an ihre drei Berlin-Filme der fünfziger Jahre anknüpfen – Arbeitstitel war "Berlin Kapitel IV" – und sich gewissermaßen von "der Ecke" verabschieden, was heißen sollte, daß sie nun älter geworden und dabei waren, dem Lebensmaterial der Ecke ...