Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › VampirVampir – Wikipedia

    Ein Vampir ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. Manchmal ...

  2. Was macht einen Vampir aus? Vampire sind untot. Sie sind lebende Tote, deren Hauptanliegen – zumindest in Literatur und Film – meistens das Blutsaugen ist. Vampire brauchen Energie und Leben, das sie sich durch das Blut von Lebenden holen. Und auch sonst haben sie außergewöhnliche Eigenschaften.

  3. Vor 2 Tagen · Die Wurzeln des modernen Vampir-Mythos liegen Osteuropa. Vampire wurden dort als Wiederkehrer verstanden und für Unglück und Krankheiten verantwortlich gemacht. Der wohl berühmteste Vampir ...

  4. 25. Okt. 2023 · Der Vampirmythos fasziniert und ängstigt die menschliche Fantasie seit Jahrhunderten, denn die Geschichten über nächtliche Wesen und Untote reichen bis ins antike Griechenland zurück. Doch erst mit….

  5. 1. Nov. 2021 · Eine blutdürstige Gestalt, kreidebleich, mit langen Zähnen – der Vampir. Ob Ausgeburt des Teufels oder unsterbliches Idol: Sein Mythos reicht weit in unsere Geschichte zurück.

  6. 16. Okt. 2019 · Vampire sind die Dauersauger der Phantastik: Obgleich alle paar Jahre totgesagt, sind sie bislang noch immer wieder ihren Gräbern entstiegen, um mal gruselig, mal verführerisch durch die Popkultur zu wandeln. Ein Blick auf die Jahrtausende umfassende Entwicklung der Herren und Damen mit den spitzen Eckzähnen.

  7. Der Vampirismus bezeichnet grundsätzlich eine Affinität zum Blutsaugen – in Literatur und Historie meist wörtlich gemeint, aber auch im übertragenen Sinne zu verstehen: als das Gewinnen von Stärke durch das Absaugen fremder Energien. Es gibt auch Begriffe wie emotionalen oder politischen Vampirismus.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach