Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein wegen Mordes aus Eifersucht verurteilter ehemaliger Polizist klärt als Wachmann in einem College auf eigene Faust ein Verbrechen, in das die Spitzen der Gesellschaft verwickelt sind. In der Handlung konsequenter und spannend inszenierter Kriminalfilm, der jedoch durch sein fragwürdiges Berufsethos an Glaubwürdigkeit verliert.

  2. Format: Buch (gebunden), 24,1 x 16,5 cm. Sprache: deutsch. Seiten: ca. 400. farbig. Druckansicht auf den Merkzettel. Diesen Artikel haben wir am 29.06.2018 in unseren Katalog aufgenommen. Übersicht Artikel 37 von 90 in dieser Kategorie. « Erster « vorheriger nächster » Letzter ». Entenhausen exklusiv - Die Spitzen der Gesellschaft: Hier ...

  3. Markus Tschiedert von filmstarts.de gibt dem Film 3,5 von 5 möglichen Sternen, wobei man laut ihm stark vermuten könne, dass es sich bei Eingeschlossene Gesellschaft um die Fortsetzung von Frau Müller muss weg!, ebenfalls einem Film von Sönke Wortmann, handle, und lobt dabei vor allem die Besetzung des Films: „Mit diesem Schauspielensemble lässt man sich gern einschließen!

  4. Alfred Pleuß Der umfangreiche, abwechslungsreich gezeichnete Band präsentiert 26 witzige und spannende Geschichten von snobistischen Promis, skrupellosen Geschäftemachern, knausrigen Milliardären, strengen oder schurkischen Adligen und anderen "Spitzen" der Entenhausener Gesellschaft. Die Titelgeschichte stammt von Carl Barks, andere Beiträge stammen aus Finnland, Island, den Niederlanden ...

  5. Die Seite für Film-Liebhaber. Reviews, Fassungen, Kommentare - alles was das Filmherz begehrt findet Ihr hier. Alles eingestellt und gepflegt von unserer großen Community. Reviews, Fassungen, Kommentare - alles was das Filmherz begehrt findet Ihr hier.

  6. Regie: Franz Novotny - Mit Wolf Bachofner, Hilde Berger, Natja Brunckhorst, Jaromír Borek, Hubert Kramar

  7. Stützen der Gesellschaft (Theaterstück) Stützen der Gesellschaft ( Samfundets Støtter) ist der Titel eines Schauspieles in vier Akten von Henrik Ibsen. Es entstand zwischen 1875 und 1877 und erzählt die Geschichte einer Kleinstadt an der norwegischen Küste und ihrer Bewohner im 19. Jahrhundert.