Yahoo Suche Web Suche

  1. Benommenheitsschwindel Hilfe von Betroffenen für Betroffene. Gemeinsam schwindelfrei. Schwindel was hilft? Erfahrungen von Betroffenen für Betroffene. Gemeinsam schwindelfrei.

    • Kopfkissen

      Hochwertige Kopfkissen gegen

      Schwindel. Jetzt bestellen!

    • Selbsthilfe

      Übungen und Videos zur Selbsthilfe

      bei Schwindel. Hier informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Nov. 2023 · Hyperventilation, Schwindel, Schwitzen, Zittern, Übelkeit, Engegefühl in der Brust oder. Kribbeln in Armen und Beinen. In manchen Fällen ähneln die Symptome einer Panikattacke, denen eines Herzinfarktes. Wenn Sie Symptome wie Herzrasen, -stechen, Übelkeit oder Schwindel plagen, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt aufsuchen.

    • 19 Min.
  2. Panikstörung. Die Panikstörung (auch Paniksyndrom genannt) ist eine Form der Angststörung. Die Betroffenen leiden dabei unter plötzlichen Angstanfällen, ohne dass objektiv gesehen eine reale Gefahr besteht. Diese Angstanfälle treten in Form von Panikattacken auf, die eine extreme körperliche Angstreaktion („Bereitstellungreaktion ...

  3. 14. März 2014 · Unter dem Begriff Panik versteht man den Zustand der intensiven Angst vor einer tatsächlichen und/oder angenommenen Bedrohung. Es handelt sich um eine starke Stressreaktion des Organismus, die sich durch vegetative Symptomen, wie z.B. Herzrasen, Schwindelgefühlen, Atemnot, Übelkeit, Schweißausbrüchen oder Zittern äußert.

  4. 4. Feb. 2024 · Da die Symptome von Panik- und Angstattacken jedoch viele andere medizinische und psychologische Störungen nachahmen können, ist es wichtig, dass du deine Symptome mit deinem Arzt besprichst, um eine genaue Diagnose zu stellen und eine andere mögliche Störung ausschließen zu können (1).

  5. Nach der ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen definiert man Panikattacken als plötzlich auftretende Angstanfälle (Panik), die mit einer Vielzahl körperlicher Symptome einhergehen. Die Angstzustände, die Betroffene dabei empfinden, beschränken sich oft nicht auf eine spezifische Situation oder besondere Umstände und sind deshalb auch nicht vorhersehbar.

  6. 22. März 2022 · Definition. Eine Panikstörung ist definiert als eine Erkrankung, bei der es plötzlich und unerwartet zu Attacken mit intensiver Angst und starkem Unbehagen kommt. Die Attacken treten häufig ein- bis mehrmals wöchentlich auf und können die alltäglichen Aktivitäten und die Arbeit der betroffenen Personen beeinträchtigen.

  7. Lexikon der Psychologie Panik. Panik. Panik, auch: Panikangst, Panikattacke, plötzlich auftretender unkontrollierbarer, schwerer Angstzustand ohne äußerlich sichtbaren Anlaß oder körperliche Ursache. Panikangst ist nicht an spezifische Situationen oder Umstände gebunden und deshalb nicht vorhersehbar. Charakteristisch sind häufig ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Panik

    Panik band