Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Größe: 55 - 64 cm Schulterhöhe. Gewicht: 29 - 36 kg. Lebenserwartung: 10 bis 12 Jahre. Deutsche Boxer sind große, muskulöse und kantige Hunde, die beeindruckend sind. Dieses Attribut spiegelt seinen Unfug und seine Begeisterung für das Leben wider. Wegen seiner Verspieltheit und unendlichen Energie wird die Rasse auch „Peter Pan“ genannt.

  2. Mit "Der Boxer" ist Szczepan Twardoch viel mehr als ein gewöhnlicher Thriller oder klischeebehafteter Gangsterroman gelungen. Die in der jüdischen Unterwelt Polens der 1930er Jahre angesiedelte Geschichte besticht durch Twardochs Liebe zum Detail, zur Geschichte, zu Sprache und zu seinen Figuren. Ein beeindruckende Milieustudie, die ihren Figuren viel Raum zur Entfaltung lässt, die von der ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › BoxenBoxen – Wikipedia

    Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. Ziel ist es, möglichst viele Treffer beim Gegner zu erzielen oder diesen durch einen Knockout außer Gefecht zu setzen.

  4. Der Boxer ist verspielt, verschmust, liebt seine Familie und geht mit ihr durch Dick und Dünn. Für isolierte Zwinger-Haltung eignet sich der Boxer nicht. Sein recht eigener Kopf, macht eine konsequente Erziehung nötig. Wenn die Motivation stimmt, lernt er aber freudig und schnell. Dennoch ist ein Boxer eher ein Hund für humorvolle Menschen, die nicht unbedingt Kadaver-Gehorsam erwarten.

  5. In den 1990er-Jahren hatte er das Boxen in Deutschland populär gemacht, er zählte zu den großen Sportstars des Landes. Mittlerweile ist es ruhiger geworden um den gebürtigen Brandenburger, der ...

    • 8 Min.
  6. www.knds.de › systeme-produkte › radfahrzeugeBOXER RCT30 - KNDS

    Fakten zum BOXER RCT30. Der vollstabilisierte, hochmoderne fernbedienbare Turm mit „state of the art“ optischen und optronischen Sichtmitteln ermöglicht der gesamten Besatzung eine 360°-Rundum-Beobachtung, -Erkennung und -Identifizierung von Zielen auf große Entfernung. Die Airburst-fähige vollstabilisierte, automatische 30-mm ...

  7. Jurek Becker: Der Boxer (1976) Ausgangssituation, Erzählperspektive und -technik: Ein namentlich nicht genannter Ich-Erzähler hat den Juden Aron Blank über zwei Jahre hinweg über dessen Leben interviewt und legt ihm nun das Ergebnis in Form von fünf Heften vor. Dieser will jedoch die Hefte nicht lesen. Damit beginnt der Roman.