Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der neunte tag. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.amazon.de › neunte-Tag-Ulrich-Matthes › dpDer neunte Tag - Amazon.de

    Man hätte dem 'Neunten Tag' auch gewünscht, dass der Alltag im Priesterblock lebendiger dargestellt worden wäre. Der Film 'Der neunte Tag' hinterläßt seine Spuren durch die dargestellte Banalität und Einfachheit. Er beeindruckt durch die menschliche Darstellung seiner Akteure. Und er überzeugt dadurch, dass die Rolle der katholischen ...

    • DVD
  2. Eine Entscheidung auf Leben und Tod - neun Tage, die Abbé Henri Kremer (Ulrich Matthes) in seinen Grundfesten erschüttern, die nicht nur über sein Schicksal,...

  3. 11. Nov. 2004 · Der Neunte Tag. Der neunte Tag ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004. Der von Volker Schlöndorff inszenierte Film erzählt die Geschichte regimekritischer Geistlicher und die Verfolgung durch Nationalsozialisten. In den Hauptrollen sind Ulrich Matthes als Priester und August Diehl als SS-Mann zu sehen. Inhaltsangabe.

  4. 28. Apr. 2020 · Der neunte TagDrama, Spielfilm | 2004ZUM FILMIm Februar 1942 wird der luxemburgische Priester Henry Kremer überraschend aus dem KZ Dachau auf Heimurlaub nach...

    • 2 Min.
    • 5,8K
    • PROVOBIS Film GmbH
  5. Der neunte Tag“ ist Volker Schlöndorffs bester Streifen seit Jahren. Weil er aus dem Tagebuch des Luxemburger Paters Jean Bernard, der beinahe zwei Jahre im KZ Dachau interniert war, keine opulente Ausstattungsschlacht in Hollywood-Manier gemacht hat, sondern in konventioneller Erzählkino-Art den KZ-Alltag in all’ seiner Grausamkeit schildert und in der Person des Abbe Kremer ...

  6. Der neunte Tag lässt sich aus vielen Blick­win­keln betrachten. Die Frage nach der Gegenwart Gottes im Grauen der Lager lässt sich ebenso stellen wie die nach der Rolle der katho­li­schen Kirche während des Dritten Reiches, nach ihrem Schweigen. Wie in Rolf Hochhuts Stück

  7. Auch sein neuer Film, Der neunte Tag, für den Schlön­dorff im Sommer während des Münchner Filmfests den „Bernhard-Wicki-Frie­dens­preis“ erhielt, geht auf eine Vorlage zurück: Die Aufzei­chungen des katho­li­schen Priesters Jean Bernard, die dieser im August 1945 als retro­spek­tives Tagebuch seiner Leiden im KZ geschrieben hat. Hierin erzählt er auch die schier unglaub ...