Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Drehbuch, das Graf zusammen mit Markus Busch verfasste, basiert auf den überlieferten Begebenheiten im Jahr 1818 im westfälischen Dülmen. Anna Katharina Emmerich wurde am 3. Oktober 2004 von Papst Johannes Paul II. in Rom seliggesprochen. In der männlichen Hauptrolle besetzte der Regisseur einmal mehr den vielseitigen Misel Maticevic, der zuvor schon in den Graf-Filmen "

  2. Gelübde des Herzens | Video verfügbar bis 20.12.2024 | Bild: ARD/Degeto / Walter Wehner. Spielfilm Deutschland 2003. Die hübsche, junge Kunstrestauratorin Sophie Schumacher ist voller Vorfreude ...

  3. Erinnert das Spiel von Licht und Schatten wie bei dem Film mit Scarlett Johansson an die Gemälde Jan Vermeers, so glaubt man in der engen Stube Spitzwegs armen Poeten in der heiligen Nonne zu entdecken. Anders als herkömmliche Kostümfilme, in denen die Roben rascheln, hat „Das Gelübde“ etwas Flirrendes, Lebendiges an sich, das in der Sinnlichkeit der beiden großartigen Hauptdarsteller ...

  4. www.filmportal.de › film › das-geluebde_a06835f73501460e959aDas Gelübde | filmportal.de

    filmportal.de - die führende Plattform für umfassende und zuverlässige Informationen zu allen deutschen Kinofilmen - von den Anfängen bis heute. filmportal.de - a leading platform for comprehensive, certified and reliable information on all German cinama films from their beginnings to the present day.

  5. Das Gelübde jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Google Play, Microsoft verfügbar. „Ist der Teufel nur in uns – oder ist er leibhaftig?“ Fragen wie diese quälen im Jahre 1818 den Dichter Clemens Brentano (Mišel MaticÇevic´), der5

  6. Das Gelübde. Das Gelübde. Germany, 2007. Film Drama TV-Film. Clemens Brentano, Künstler in seinen besten Jahren, will nicht mehr Künstler sein. Der Dichter und Lebemann begibt sich als schlichter “Schreiber der Wunder Gottes” ans Bett der Nonne An ...

  7. Als Vorlage des Films diente Kai Meyers Roman "Das Gelübde", in dem die intensive Auseinandersetzung zwischen Brentano und der Nonne ausführlich beschrieben wird. Hier wird, historisch nicht ganz korrekt, eine Diskussion über Religion und Atheismus in den Vordergrund gerückt. Brentano war zu dieser Zeit jedoch schon überzeugter Katholik geworden. Dominik Graf, bekannt geworden durch viele ...