Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im hebräischen Alten Testament (AT) haben alle Orts- und Personen-Namen automatisch einen spezifischen Zahlenwert, da jedem Buchstaben eine bestimmte Zahl zugeordnet wurde. Spezielle Zeichen für Zahlen, wie wir sie heute kennen, gab es damals nämlich noch nicht. (Hinweis: bei den folgenden Texten kann es sein, dass die hebräischen Zeichen in einigen Browsern nicht korrekt dargestellt ...

  2. Die Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel kann alle Namen von Orten, Bergen, Flüssen, Seen, Meeren, Inseln, Heiligtümern, Ländern, Völkern umfassen, die in der Bibel ( Hebräische Bibel, Altes Testament und Neues Testament) vorkommen. Für Personennamen gibt es die Liste biblischer Personen .

  3. Diese Liste biblischer Propheten umfasst. Personen, die im Judentum nach dem Talmud als Nebi'im (Propheten) gelten, auch wenn sie in der Bibel nicht ausdrücklich so genannt werden. Nicht eingeschlossen sind als „falsche Propheten“ bewertete Personen und biblische Personen, die im Koran als Propheten bezeichnet werden.

  4. Name. Der Name Hanna, hebr. חַנָּה, (griech. ’Aννα) kann von der hebr. Wurzel חנן chnn „jemandem gnädig / zugeneigt sein, sich erbarmen“ hergeleitet werden und bedeutet „er [gemeint ist Gott] hat sich erbarmt“. Andere erklären die Bedeutung des Namens mit חֵן chen „Gunst / Anmut / Schönheit“. In der Hebräischen ...

  5. Die Bibel selbst spricht von Gott vielfältig und nicht selten auch in der den Kanon kennzeichnenden Widersprüchlichkeit. Wir sollten es uns nicht einfacher machen. ebenfalls erschienen in Bibel und Kirche 2. Qu. 2010 1 Weiteres dazu in folgenden Arbeiten des Verf.s: „Name ist Schall und Rauch“.

  6. Das AT betont zudem die Tatsache, dass der Name Gottes erst Mose im Zusammenhang der Offenbarung am Sinai mitgeteilt wurde. Belegtexte dafür sind Ex 3,13ff. und Ex 6,2ff. Ex 6,3 besagt ausdrücklich, dass Gott den Vätern nicht als JHWH, sondern als El Schaddaj erschienen sei (dies wird in der Regel mit „der Allmächtige“ übersetzt).

  7. Die wichtigste Heilige Schrift der Jüdinnen und Juden heißt auch Tanach. Die hebräische Bibel besteht aus drei Teilen: der Tora, den Büchern der Propheten und den Schriften. Jane. Im Judentum gibt es sehr viel zu lesen. Die wichtigste Heilige Schrift und das Lehrbuch der Jüdinnen und Juden ist die Hebräische Bibel, der Tanach.