Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. März 2017 · Gobseck je lichvář. Obchodník s penězi, hmotnými statky, ale také s lidskými strastmi a strachem, s nouzí a hrozbou krachu.Předloha: Honoré de BalzacHrají: R...

    • 78 Min.
    • 27,9K
    • polyk1
  2. Balzac byl náruživým milovníkem života stejně jako náruživým literátem. Dokázal psát celé noci, pít litry kávy, toužit po ženách, stejně jako po aristokratických salónech. Jen za rok 1830 napsal sedm povídkových či kratších románových prací. Další jeho vrcholná díla přicházela jakoby ve chvatu, jedno za druhým.

  3. Balzac und die kleine chinesische Schneiderin nach dem gleichnamigen, autobiographisch geprägten Roman des Regisseurs Dai Sijie erzählt vor dem Hintergrund der repressiven gesellschaftspolitischen Verhältnisse im China der frühen 1970er Jahre die Geschichte einer Freundschaft zu dritt, einer ersten Liebe zu zweit und einer Emanzipation ganz allein, die letztlich die anfänglichen ...

  4. Verlorene Illusionen von Xavier Giannoli ist die Verfilmung des gleichnamigen, um 1840 verfassten Romans von Honoré de Balzac. Wir befinden uns im Frankreich der Restauration, einem kurzen royalistischen Intermezzo nach der Revolution und Napoleon, etwa um 1820. Roman und Film folgen dem jungen Lucien (Benjamin Voisin), der mit ehrgeizigen ...

  5. Xavier Giannolis "Verlorene Illusionen" basiert auf dem Roman "Illusions perdues" von Honoré de Balzac. Frankreich im 19. Jahrhundert: Der junge und hoffnungsvolle Lucien (Benjamin Voisin) widmet seine ganze Leidenschaft der Dichtkunst. Doch in der heimatlichen Provinz, umringt von seiner Arbeiterfamilie, ist sein Talent nutzlos.

  6. 19. Jan. 2010 · Fazit. „Balzac und die kleine chinesische Schneiderin“ wurde als offizieller Beitrag der Filmfestspiele von Cannes 2002 gezeigt. Die Süddeutsche Zeitung beschreibt den Film als „sanft subversiv“, „behutsam poetisch“ und „entwaffnend komisch“ – dieser Kurzbeschreibung ist im Grunde nicht mehr viel hinzufügen.

  7. 20. Dez. 2022 · Balzac-Verfilmung „Verlorene Illusionen“. Enten, Intrigen und die Medien. Xavier Giannoli erzählt in seinem Film, wie die Medien und das Verlagsgeschäft im Paris der 1820er Jahre funktionen ...