Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die fälschung. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2024 · Die Fälschung technischer Aufzeichnungen, § 268 StGB. Die Fälschung technischer Aufzeichnungen gemäß § 268 StGB bildet das Pendant zur Urkundenfälschung nach § 267 StGB. Trotzdem gibt es bei § 268 StGB einige wichtige Besonderheiten zu beachten. Unser Beitrag bietet Ihnen einen guten Einstieg in die Materie. Lecturio Redaktion.

  2. Die Bulle des Originals wurde an die Fälschung gehängt, die Originalurkunde dürfte anschließend vernichtet worden sein. Der Kaiser verweigerte die Anerkennung des Privilegium maius – auch deshalb, weil der an seinem Hof befindliche Gelehrte Francesco Petrarca zwei angebliche Urkunden der antiken römischen Herrscher Cäsar und Nero, auf die sich das Dokument bezog, als Fälschungen erkannte.

  3. Die Entdeckungen der Fälschungen im Gelbbuch müßte zu den gleichen Schlüssen führen. Ist die französische Regierung unschuldig am Kriege, warum fälscht sie dann die Sammlung der diplomatischen Dokumente über seinen Ursprung? So Georges Demartial 1928. Lesen Sie ‚Die dreiste Fälschung‘, dann wissen Sie auch, warum sie fabriziert wurde.

  4. Höre Die Fälschung kostenlos | Hörbuch von Daniel Silva, gelesen von Stefan Kaminski | Jetzt GRATIS Hörbuch auf Deutsch herunterladen | Im Audible-Probemonat: 0,00 €.

  5. Besonderer Teil. Betrug und Untreue. § 263a (Computerbetrug) Urkundenfälschung. § 270 (Täuschung im Rechtsverkehr bei Datenverarbeitung) Sachbeschädigung. § 303a (Datenveränderung) Strafgesetzbuch § 269 - (1) Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr beweiserhebliche Daten so speichert oder verändert, daß bei ihrer Wahrnehmung eine unechte...

  6. Urkundenfälschung (Deutschland) Die Urkundenfälschung stellt im Strafrecht Deutschlands einen Straftatbestand dar, der im 23. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 267 geregelt ist. Sie stellt den praxisrelevantesten Tatbestand der Urkundsdelikte dar. Die Vorschrift verbietet mehrere Verhaltensweisen, die das ...

  7. Die Fälschung der Welt. Der Roman Die Fälschung der Welt des amerikanischen Autors William Gaddis erschien erstmals 1955 unter dem Originaltitel The Recognitions im New Yorker Harcourt Verlag. Das Werk blieb zunächst nach dem einhelligen Verriss durch die Literaturkritik auch vom Publikum unbeachtet.