Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dokumentarfilm „Der wilde Wald“ von Lisa Eder untersucht das Wilde im Wald, und zwar am Beispiel des Bayerischen Waldes und der Geschichte des Nationalparks. Der Film lässt Forscher und Förster, Philosophen und Wanderer zu Wort kommen. Sie schildern ihre Sicht auf den Nationalpark und zeigen die Vorteile des Sich-nicht-Einmischens in ...

  2. Amazon.de - Kaufen Sie Der Wilde günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  3. Ihr Anführer ist der wilde, aber dennoch nicht bösartige Johnny, der es bald mit einer gegnerischen Gang zu tun bekommt ... Laszlo Benedek drehte mit diesem Werk einen der ersten Motorradfilme mit einer Paraderolle für Marlon Brando als Rebell in Lederjacke und einem wunderbaren Auftritt von Lee Marvin als bösem Anführer einer anderen Gang.

  4. Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um das Gedicht „Der Wilde“ des Autors Johann Gottfried Seume. Seume wurde im Jahr 1763 in Poserna, Kursachsen geboren. 1793 ist das Gedicht entstanden. Leipzig ist der Erscheinungsort des Textes. Von der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. von den Lebensdaten des Autors her lässt sich das Gedicht ...

  5. www.wikiwand.com › de › Der_WildeDer Wilde - Wikiwand

    Der Wilde ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1953 unter der Regie von László Benedek. Die Hauptrolle spielte Marlon Brando, der in der Rolle des Anführers einer Rockerbande zu einem Idol der „Halbstarken“ wurde. Der finanziell erfolgreiche Film hatte großen Einfluss auf die Jugendkultur der 1950er Jahre.

  6. 16. Sept. 2023 · Fernsehfilm ∙ WDR. Ab 12UT. Spielfilm Deutschland 2015 +++ Der Ex-Polizist und Tierarzt Hauke Jacobs wird an seinem neuen Wohnort mit einem alten Fluch konfrontiert. Der Sage nach kehrt alle sieben Jahre der wilde Wikinger Sven aus seinem Grab ins beschauliche Schwanitz zurück und holt sich seine Opfer. Was für Jacobs wie Hokuspokus klingt ...

    • 89 Min.
  7. Edler Wilder. Der Edle Wilde ist ein Idealbild des von der Zivilisation unverdorbenen „Naturmenschen“. Das Konzept drückt die Vorstellung aus, dass der Mensch ohne Bande der Zivilisation von Natur aus gut sei. Er ist bis heute ein beliebter Topos kulturkritischer Autoren. In der modernen Ethnologie gilt der Begriff des Edlen Wilden als ...