Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claire Waldoff (* 21. Oktober 1884 in Gelsenkirchen; † 22. Januar 1957 in Bad Reichenhall ), geboren als Clara Wortmann, war eine deutsche Interpretin der Kleinkunst in verschiedenen Genres. Sie selbst verstand sich als Volkssängerin. [1] Ihr Repertoire war breit gefächert.

  2. Die Liste der Lieder und Chansons von Claire Waldoff enthält in chronologischer Reihenfolge Lieder und Chansons, die von Claire Waldoff in ihren jeweiligen Jahresprogrammen erstmals vorgetragen wurden. In den Klammern sind, soweit bekannt, Komponisten und Texter der Lieder und Chansons angegeben.

  3. Claire Waldoff (21 October 1884 – 22 January 1957), born Clara Wortmann, was a German singer. She was a famous kabarett singer and entertainer in Berlin during the 1910s to the 1930s, chiefly known for performing ironic songs in the Berlin dialect and with lesbian undertones and themes.

  4. 18. Jan. 2017 · Claire Waldoff wurde als Kabarettistin von Arbeitern und Intellektuellen gleichermaßen gefeiert. Von Stephan Göritz | 18.01.2017. „Mir ham se die Gurke vom Schnitzel weggemopst“ –...

  5. Zur Zeit der Weimarer Republik feiert Waldoff ihre größten Erfolge. Auftritte in der Scala und dem Wintergarten, den beiden bekanntesten Berliner Variétes, sowie im Kadeko, dem Kabarett der Komiker.

  6. Früher als viele anderen besang sie den Feminismus, die freie Liebe und das freie Leben: die deutsche Sängerin und Kabarettistin Claire Waldoff. Sie trat am liebsten in Männerkleidung auf und prägte mit ihrer unverwechselbaren Stimme die Berliner Kabarett-Szene der Goldenen Zwanziger – bis die Nationalsozialisten ihre Auftritte ...

  7. Biografie. Berlin 1913, Linden-Cabaret. Den Kopf mit den flammendroten Haaren leicht in den Nacken gelegt, eine Augenbraue leicht spöttisch hochgezogen, zur schlichten Bluse vielleicht den geliebten Herrenschlips – Claire Waldoff singt das Lied, das ihr meistgesungenes, ihr Erkennungslied wird.