Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2019 · So wurde es Hugo Eberlein im März 1919 als Direktive nach Moskau mitgegeben. Dieses "Testament" der im Januar 1919 ermordeten Rosa Luxemburg brachte den KPD-Delegierten in eine Zwickmühle:

  2. Hugo Eberlein (German) 0 references. given name. Hugo. 0 references. family name. Eberlein. 0 references. date of birth. 4 May 1887 Gregorian. 1 reference. imported from Wikimedia project. English Wikipedia . place of birth. Saalfeld. 1 reference. importe ...

  3. Der prominente KPD- und Komintern-Funktionär. Hugo Eberlein (1887–1941) ist den Historikerinnen und Historikern der Arbeiterbewegung vor allem als Teilnehmer des Gründungskongresses der Kommunistischen Internationale (Komintern) im März 1919 bekannt geworden. Per einstimmigem Beschluss der Zentrale der Kommunistischen Partei Deutschlands ...

  4. 6. Nov. 2000 · Der Vater - Hugo Eberlein, ein Gefährte Lenins und ein Mitbegründer der Kommunistischen Internationale, war 1937, da waren die Eberleins im Moskauer Exil, von Stalins Geheimdienst verhaftet ...

  5. Rosa Meyer-Leviné. Rosa Meyer-Leviné geborene Broido (* 18. Mai 1890 in Gródek bei Białystok; † 11. November 1979 in London) war eine in Russland geborene deutsch - englische Schriftstellerin. Sie war mit den kommunistischen Politikern Eugen Leviné und Ernst Meyer verheiratet.

  6. April 1927 berichtete Hugo Eberlein, damals Mitglied des Politbüros und für die Parteifinanzen verantwortlich, nach Moskau, wie die KPD den Kaufpreis von 450.000 Reichsmark durch den Verkauf des Hauses in der Rosenthaler Straße und durch die Aufnahme einer Hypothek auf das eben gekaufte Haus aufbrachte und durch geschickte Nutzung der gesetzlichen Abschreibungsregeln dabei noch einen Gewinn ...

  7. We have translated the report of Hugo Eberlein because we think it gives a contribution to the positions of the German communists on the organizational question. The basis of these positions was not something completely new; they can be traced back to the discussions within the Second International. Especially in the writings of Luxemburg which ...