Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verfasser den ehemaligen Vorsitzenden der DBD, Herrn Günther Maleuda und Herrn Ulrich Junghanns, die am 10.1.1995 in Bonn bzw. am 18.11.1994 in Frankfurt/Oder für Interviews zur Verfügung standen, sowie Herrn Konrad Kühne vom Archiv für Christlich Demokratische Politik (ACDP).

  2. 30. Jan. 2022 · Günther Maleuda wird zum neuen Präsidenten der Volkskammer gewählt.

    • 2 Min.
    • 914
    • petra kirchner
  3. Günther Maleuda ( 20. tammikuuta 1931 – 18. heinäkuuta 2012 [1]) oli saksalainen poliitikko. Hän oli vuosina 1989–1990 Saksan demokraattisen tasavallan Volkskammerin puheenjohtaja Saksan demokraattisen talonpoikaispuolueen jäsenenä. Maleudan poliittisen uran päätepiste ei ollut Saksan jälleenyhdistyminen vuonna 1990, vaan hän istui ...

  4. Günther Maleuda (20. jaanuar 1931 Alt Beelitz (tänapäeval Drezdenko, Poola) – 18. juuli 2012 Bernau bei Berlin, Brandenburg) oli Saksa DV riigitegelane ja Saksa poliitik. Günther Maleuda oli pärit töölisperekonnast.

  5. Maleuda übt Kritik an der Art und Weise der Bewertung der deutschen Zeitgeschichte in Ost und West und der deutschen Einheit, die die Gleichheitsgrundsätze nicht beachte. 1994-1998 Abgeordneter des Bundestages als parteiloser Kandidat der offenen Liste der PDS.

  6. Präsidenten der Volkskammer. Präsidenten der Volkskammer der DDR waren von 1949 bis 1968 Dr. Johannes Dieckmann (LDPD), von 1969 bis 1976 Gerald Götting (CDU) und von 1976 bis 1989 Horst Sindermann (SED). Die politischen Ereignisse im Herbst 1989 hatten den Rücktritt Horst Sindermanns zur Folge und Dr. Günther Maleuda (Vorsitzender der DBD ...

  7. www.wir-waren-so-frei.de › index › DetailWir waren so frei

    Günther Maleuda wird zum neuen Präsidenten gewählt. / Direktübertragung von der 11. Volkskammertagung mit der Wahl des Stellvertreters des Präsidenten und der Mitglieder des Präsidiums der Volkskammer der DDR. Werner Jarowinsky wird neuer Stellvertreter des Präsidenten der Volkskammer. / Direktübertragung von der 11. Volkskammertagung mit Aussprache zur politischen Lage in der DDR. Die ...